![](https://medien.filmreporter.de/images/thumbnails/13046_300.jpg)
Kool
Hippie Masala
Hippie Masala - Für immer in Indien
Originaltitel
Hippie Masala
Regie
Kinostart:
Deutschland, am 30.08.2007 bei Kool Filmdistribution
Land
Schweiz
Jahr
2006
FSK
ab 0 Jahren
Länge
97 min.
IMDB
Homepage
http://www.koolfilm.de/HippieMasala/hippiemasala.php4
|0 katastrophal
brillant 10|
Es gibt noch keine Userkritik!
Auf der Suche nach Freiheit und Drogen ziehen in den 1960er Jahren unzählige Blumenkinder nach Indien. Dort beginnen sie ein Leben als Hippies. Viele kehren wieder zurück in ihre Heimat - doch einige bleiben und leben bis heute in ihrem Paradies. So wie der Italiener Cesare, der als Yogi in einer Höhle haust. Oder der Schweizer Hans-Peter, der sich inmitten des Himalayas seine eigene Schweiz errichtet hat. Dann ist da noch die Belgierin Meela, die an einem Fluss wohnt und für ihren Unterhalt betteln geht. In Goa leben die südafrikanischen Zwillingsschwestern Erica und Gillian, die Besuchern selbst genähte Hippiekleider verkaufen.
Regisseur Ulrich Grossenbacher porträtiert in seiner Dokumentation "Hippie Masala" das Leben von westlichen Aussteigern in Indien. In Begleitung der Ethnologin Damaris Lüthi begab er sich nach Indien, um das ungewöhnliche Leben der Blumenkinder zu dokumentieren. Als Inspiration diente Grossenbacher ein Indienaufenthalt in den 1970er Jahren. "Hippie Masala" wurde als bester Dokumentarfilm für den Schweizer Filmpreises 2007 nominiert.
Galerie:
Hippie Masala
Regisseur Ulrich Grossenbacher porträtiert in seiner Dokumentation "Hippie Masala" das Leben von westlichen Aussteigern in Indien. In Begleitung...
![](https://medien.filmreporter.de/images/13047.jpg)
Kool
Hippie Masala