Jeden Sonntag um zehn Uhr vormittags macht sich der kleine Carlitos Reyes (
Adrian Alonso) auf den Weg zum einzigen Telefon des Dorfes. Einmal die Woche ruft ihn seine Mutter Rosario (
Kate del Castillo) aus dem fernen Los Angeles an. Carlitos kennt seine Mutter seit vier Jahren nur als Stimme aus einer Hörmuschel. Als er fünf Jahre alt war, ist Rosario illegal über die Grenze in die USA geflüchtet, um dort zu arbeiten. Die allein erziehende Mutter sah keinen anderen Weg, um ihrem Sohn die Chance auf ein besseres Leben zu ermöglichen. Jetzt steht sie jeden Tag vor dem Sonnenaufgang auf und hetzt von einem Putzjob zum nächsten, um monatlich 300 Dollar nach Mexiko schicken zu können. Carlitos lebt derweil bei seiner Oma (
Angelina Peláez), die sich zwar liebevoll um ihren Enkel kümmert, ihm die Mutter aber nicht ersetzen kann. Außerdem ist sie von Krankheiten gezeichnet, so dass vieles an Carlitos hängenbleibt. Eines Tages wacht Großmutter Reyes nicht mehr auf. Carlitos beschließt sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen und nicht weiter zu warten. Jahrelang hat er das Geld seiner Mutter gespart, um ihr eines Tages nach Los Angeles zu folgen. Ohne sich Gedanken über mögliche Gefahren zu machen, begibt er sich auf die gefährliche Reise zur mexikanisch-amerikanischen Grenze.