Kinowelt Home Entertainment
Das Gespenst der Freiheit
Das Gespenst der Freiheit
Originaltitel
Le Fantôme de la liberté
Regie
Darsteller
Kinostart:
Deutschland, am 14.02.1975 bei 20th Century
Genre
Komödie, Drama
Land
Italien, Frankreich
Jahr
1974
FSK
ab 16 Jahren
Länge
103 min.
IMDB
|0 katastrophal
brillant 10|
8,0 (1 User)
Meinungen
Emu im Schlafzimmer
Was 1974 als reine Provokation gemeint war, geht heute teilweise in die Abteilung Comedy. Unser Sehverhalten hat sich in den letzten 35 Jahren dermaßen gewandelt, dass manches als guter Gag durchgeht. Lediglich die blasphemischen Szenen kann man noch als solche aufrechterhalten. In teils überraschenden Episoden, die bisweilen als absurdes Theaterstück durchgehen und in denen eine Person aus der vorigen Szene den Handlungsfaden an die nächste weiterreicht, stellt Regisseur Bunuel seine Vorstellung von Freiheit dar, der sexuellen, der religiösen und der politischen Freiheit. Er operiert dabei mit der Umkehrung der Werte und spielt mit der Erwartung der Zuschauer. Die Freiheit wird von Zufällen und gesellschaftlichen Konventionen begrenzt, kann aber auch in Chaos und Lächerlichkeit enden. Außerdem gibt’s ein Wiedersehen mit vielen Prominenten, aus einer Zeit, da sie noch viel jugendlicher aussahen.
geschrieben am 15.09.2009 um 20:19 Uhr