
Long Walk Home
Long Walk Home
Originaltitel
Rabbit-Proof Fence
Regie
Darsteller
Kinostart:
Deutschland, am 29.05.2003 bei Arsenal Filmverleih
Genre
Drama
Land
Australien, Großbritannien
Jahr
2002
FSK
ab 6 Jahren
Länge
94 min.
IMDB
Homepage
http://www.longwalkhome.de/
|0 katastrophal
brilliant 10|
8,0 (Filmreporter)
8,7 (3 User)
Meinungen
Stimmt
Phillip Noyce hat ein sehr eindrückliches Drama geschaffen, dass dazu eine wahre und für Australien sehr peinliche Geschichte erzählt. Ein wirklich großer Film über ein wichtiges Thema!
geschrieben am 17.08.2009 um 12:27 Uhr
Die gestohlene Generation
Der deutsche Titel ist Inhaltsangabe. Das Original stellt den Kaninchenzaun in den Mittelpunkt, der den entflohenen Kindern als Wegweiser dient. Phillip Noyce versucht mit seinem Film ein Kapitel australischer Vergangenheit aufzuarbeiten: Das Unrecht an den Aborigines: die zwangsweise Trennung von Mischlingskindern von ihren Eltern und die Unterbringung in einem Erziehungslager. Hier sollen sie lernen was Pflicht, Gehorsam und Verantwortung heißt. Kenneth Branagh als geölter Rassist meint ’Man müsse sie vor sich selber schützen.’ Es ist ihm egal, dass er dabei Sprache und Kultur der Ureinwohner ausmerzt. Bei seiner glücklosen Verfolgung muss er feststellen ’Sie leben zwar im Neolithikum, haben aber keinen neolithischen Verstand. Die Kinder beweisen, dass sie 2000 Kilometer zurücklegen können und den Suchtrupps immer wieder entwischen, weil das weite Land nicht ihr Feind ist. Noyce ist um Ausgewogenheit bemüht und stellt nicht alle Weißen per se als Bösewichte dar.
geschrieben am 16.08.2009 um 12:28 Uhr