News: In Produktion

20th Century Fox Home Entertainment
Bruce Campbell in "Burn Notice"
"Armee der Finsternis" kehrt zurück
Bruce Campbell's Tanz mit den Teufeln
23. Okt 2013:
So erfreulich diese Nachricht für die Fans des Franchises ist, kommt sie doch überraschend. Campbell hatte sich in der Vergangenheit mehrfach ablehnend gegenüber einem vierten Teil gezeigt. Er begründete dies mit seinem Alter und verglich seine Situation mit der von Harrison Ford im vierten Teil der "Indiana Jones"-Reihe, "Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels". 'Alles sollte ein Ende haben', sagte er vor vier Jahren dem Entertainment-Magazin A.V. Club. 'Man ist dazu verdammt, zu enttäuschen. Ich enttäusche lieber mit einem brandneuen Film', so Campbell.
Nun scheint der 55-Jährige seine Meinung geändert zu haben. Wie das Filmmagazin Hollywood Reporter am gestrigen Dienstag, den 22. Oktober 2013 berichtet, äußerte sich Campbell wie folgt: 'Ich war sehr beschäftigt. Jetzt bin ich es nicht mehr. Deswegen bin ich hier.' Auch für das Altersproblem hat der US-Schauspieler eine Lösung: 'Ich könnte mit einer Gehhilfe kämpfen, die Bösen mit einer Krücke verprügeln. Oder einen Herzinfarkt vortäuschen und so die Zombies austricksen', scherzte er.
Die "Tanz der Teufel"-Trilogie ist eine der bedeutendsten Filmreihen im Horrorgenre. Die Serie begann im Jahr 1982 mit dem bis heute in Deutschland indizierten Schocker "Tanz der Teufel". Sechs Jahre später folgte der zweite Teil "Tanz der Teufel 2 - Jetzt wird noch mehr getanzt". 1992 endete die Trilogie mit der Horror-Komödie "Armee der Finsternis". Wiederbelebt wurde die Reihe dieses Jahr mit dem Remake des ersten Teils, "Evil Dead".
Nun scheint der 55-Jährige seine Meinung geändert zu haben. Wie das Filmmagazin Hollywood Reporter am gestrigen Dienstag, den 22. Oktober 2013 berichtet, äußerte sich Campbell wie folgt: 'Ich war sehr beschäftigt. Jetzt bin ich es nicht mehr. Deswegen bin ich hier.' Auch für das Altersproblem hat der US-Schauspieler eine Lösung: 'Ich könnte mit einer Gehhilfe kämpfen, die Bösen mit einer Krücke verprügeln. Oder einen Herzinfarkt vortäuschen und so die Zombies austricksen', scherzte er.
Die "Tanz der Teufel"-Trilogie ist eine der bedeutendsten Filmreihen im Horrorgenre. Die Serie begann im Jahr 1982 mit dem bis heute in Deutschland indizierten Schocker "Tanz der Teufel". Sechs Jahre später folgte der zweite Teil "Tanz der Teufel 2 - Jetzt wird noch mehr getanzt". 1992 endete die Trilogie mit der Horror-Komödie "Armee der Finsternis". Wiederbelebt wurde die Reihe dieses Jahr mit dem Remake des ersten Teils, "Evil Dead".