
Funk und Film
Jean Collins im Jahr 1959
Joan Collins weiß (nicht) was sie will
Turbulentes Liebesleben
erschienen am 3. 07. 2024

Film und Frau
Joan Collins am Ende
Eins, zwei, drei - Liebelei
Das Liebesleben der 26-jährigen Aktrice ist selbst für skandalgewohnte Hollywoodianer mehr als turbulent. Einst war sie mit ihrem Schauspielkollegen Maxwell Reed verheiratet. Damals lebte sie noch brav und bieder in England. Doch diese Ehe hielt nur von 1952 bis 1956. Ihre Ehe begann bereits zu bröckeln, als Joan nach Amerika übersiedelte, und dort das frivole Leben kennenlernte. Nach ihrer Scheidung folgte eine stürmische Romanze mit Sydney Chaplin, den Sohn des berühmten und beliebten Komikers Charlie Chaplin. Auf diese Liaison folgte eine Romanze mit dem wohlhabenden Präsidenten des Produktionsstudios MGM, Arthur M. Loew Jr.. Da ihre Liebe aber sicherlich nicht auf Geld beruhte, denn davon hat Collins durch ihre zahlreichen Rollen selbst genug, war auch diese Liebelei schnell vorbei. Wir sind gespannt, wer der nächste Mann an Joan Collins Seite sein wird.

Film und Frau
Joan Collins telefoniert
Vier gescheiterte Ehen, eine Liebe
Die Zeitschrift Funk und Film aus dem Jahr 1959 sollte Recht behalten. Die Liebelei mit Arthur M. Loew Jr. war nicht Joan Collins' letzte Romanze. Insgesamt heiratete sie fünf Mal. Am 17. Februar 2002 ging sie zum bisher fünften und letzten Mal den Bund der Ehe ein. Ihr Mann ist der 33 Jahre jüngere Percy Gibson. Schon in den 1950er und 1960er Jahren hatte Collins einen leicht verruchten Ruf, der ihr in den 1980er Jahren durch ihre Rolle der intriganten und rach-süchtigen Alexis in der Fernsehserie "Der Denver-Clan" auf ewig anbehaftet bleiben sollte.
erschienen am 3. Juli 2024
Zum Thema

Joan Collins war insgesamt fünf Mal verheiratet. Zudem wurden ihr zahlreiche Affären mit Hollywoodstars wie Dennis Hopper, Ryan O'Neal und Sydney Chaplin nachgesagt. Von ihrem ersten Ehemann, Maxwell Reed, trennte sie sich bereits an ihrem 21. Geburtstag. Schon damals galt sie als eigenwillig und unzähmbar. Den Ruf des "Biests" brachte sie in der Serie "Der Denver-Clan" in den 1980er Jahren zur Vollendung. Ursprünglich war ihre Rolle die eines passiv-aggressiven Bösewichts. Doch Joan Collins..
Weitere Retronews

Luchino Viscontis neues Werk hat in Frankreich bereits viel Wirbel verursacht, berichtet die Rocco und seine Brüder" sei eine schockierende Inszenierung, in welcher der italienische Regisseur wie schon in seinen neorealistischen Meisterwerken "Besessenheit" und "Die Erde bebt" an der betont realistischen Masche strickt.

Der 20. Juli 1944 ist ein wichtiger Tag für die deutsche Geschichte. Es geht um den Attentatsversuch auf Adolf Hitler, den Graf Schenck von Stauffenberg mit seinen Freunden plante. Auch wenn der Versuch scheiterte, zeigt er immerhin, dass es einige wenige Menschen gab, die ihr Leben riskierten, um Hitlers Schreckensherrschaft zu beenden. Falk Harnack wagt sich an die Verfilmung dieses denkwürdigen Tages. Es ist ein Hauptanliegen des Regisseurs, die Ereignisse geschichtlich korrekt darzustellen.

Die schöne Schauspielerin Helga Pangerl beeindruckte bei den Dreharbeiten zu "Parole Heimat" so sehr, dass ihre Rolle ausgebaut wurde. Der Grundstein für eine Filmkarriere ist somit gelegt.