Funk und Film
Gerhard Wendland in seinem Zuhause
Gerhard Wendland: entspannt und sympathisch
Mit den Beinen von Dolores
Gerhard Wendland liebt die Natur. Deshalb hat er sich auch im kleinen Dorf Trudering, in der Nähe von München ein Haus gebaut. Der Schlagersänger, Theater- und Filmdarsteller liebt es, wenn er von langen Tourneen nach Hause in die Natur kommen kann. Dort erwarten ihn dann seine junge Frau Josy und ihr gemeinsamer Sohn Sascha. Reporter der Zeitschrift Funk und Film besuchten den sympathischen Weltenbummler im Januar 1959 in seinem Zuhause.
erschienen am 8. 02. 2025
Funk und Film
Gerhard Wendland mit seinem vierjährigen Sohn Sascha
Auf den Bühnen dieser Welt
Wendland feierte im Jahr 1952 seinen wohl größten Plattenerfolg mit dem Hit "Das machen nur die Beine von Dolores". Seitdem ist es mit seiner Karriere steil bergan gegangen. Dennoch legt er größten Wert auf ein gepflegtes Familienleben. So oft wie möglich nimmt er daher seine Frau und seinen beinahe vierjährigen Sohn mit auf die Reise. "Wenn meine Fans es nicht gerne sehen, dass ich verheiratet bin, dann kann ich ihnen leider auch nicht helfen", lacht er vergnügt in die Kamera. Anfänglich zeigte auch Wendlands Frau Josy Interesse an einer Gesangskarriere, doch dieses Vorhaben gab sie wieder auf und widmete sich voll und ganz der Familie. Hoffentlich bleiben die drei weiterhin so glücklich und skandalfrei wie bisher.
Funk und Film
Gerhard Wendland macht sichs bequem
Familie über alles
Ursprünglich wollte Gerhard Wendland Opernsänger werden. Doch sein Hit "Das machen nur die Beine von Dolores" aus dem Jahr 1952 machte ihn einem der gefragtesten Schlagersänger Deutschlands. Während der 1950er und 1960er Jahre befand er sich auf dem Zenit seines Erfolgs. Wie die Zeitschrift Funk und Film in der Ausgabe des Jahres 1959 richtig bemerkt, hatte auch Wendlands Frau Josy Gesangsambitionen. Sie war Teil der vierköpfigen Musikgruppe "Die Josinders" (auch: "Die Josindas" genannt), die von 1948 bis 1950 bestand. Das Ehepaar lernte sich im Dezember 1949 kennen, als Josefine 'Josy' Kochanek das Duett "Die kleine Fischerhütte in Lugano" mit Gerhard Wendland aufnahm. Kurze Zeit später heirateten sie und lebten skandalfrei bis zu Josys frühem frühen Tod im Jahr 1976 zusammen. Sie starb an Lungenkrebs und wurde nur 46 Jahre alt.
erschienen am 8. Februar 2025
Zum Thema
Gerhard Wendland wollte seit jeher Opernstar werden. Doch der Dirigient Franz Grothe überredete ihn, in das Schlagerbusiness einzusteigen. Tatsächlich feierte er 1959 mit "Das machen nur die Beine von Dolores" einen seiner größten Hits in den folgenden 20 Jahren gehörte Gerhard Wendland zu den gefragtesten Schlagersängern und Interpreten Deutschlands. Er trat zeitgleich auch auf Theaterbühnen auf und spielte in kleineren Filmproduktionen mit. Zwei Mal nahm er an der deutschen Vorentscheidung..
Weitere Retronews
Sie lernten sich an einem schönen Sommertag am Strand von Ladispoli kennen, rund 40 Kilometer westlich von Rom. Er war nicht mehr ganz so jung, keineswegs schön und das Haupthaar stark gelichtet. Sie war jung, naiv und verliebte sich in den Mann. Die Rede ist von Filmregisseur Roberto Rossellini und Marcella de Marchis, Tochter eines bekannten Juweliers und Mitglied der besseren Bourgeoise. Nach nur zwei Wochen machte er ihr einen Antrag und Marcella sagte begeistert 'Ja'.
Ein Mann, der nicht im Zweiten Weltkrieg war, gilt als Taugenichts. Zum Helden wird nur jener, der für sein Vaterland gekämpft hat. Aber nicht jeder hat das Zeug zum Helden. Manche sind zu trottelig für den Beruf des Soldaten. Wie Jo Herbst in "Der Hauptmann und sein Held".
Seit seinem Song "Banana-Boat" begeistert Harry Belafonte auf der Bühne Millionen von Zuschauern. Doch er will keine Marionette von Plattenfirmen oder Filmherstellern sein. Für seine musikalischen Produktionen übernimmt er längst selbst die Kontrolle. Ähnliches gilt nun auch für seine Rollen beim Film. Ab sofort will er dafür sorgen, dass er auf die Rollen, die ihm angeboten werden, künstlerischen Einfluss nehmen darf.
2025