Retro News

Leidenschaft über Standesgrenzen hinweg
Hansi Knoteck liebt arme Künstler
Veröff. 29.12.2020: Ein Filmteam unter der Leitung von Produzent Peter Ostermayr hat sich ins Oytal nahe Oberstdorf im Allgäu begeben. Ludwig Ganghofers Heimatroman "Schloß Hubertus" steht auf dem Drehplan. Das unwegsame Gelände macht allen Beteiligten schwer zu schaffen. Müssen doch Kamera und Scheinwerfer auf schmalen Zufahrtswegen an den Drehort geschafft werden. Auch die weltstädtischen Komfort gewohnten...

"Blauer Engel"-Star spielt Schankwirt
Emil Jannings hinterm Tresen
Veröff. 22.12.2020: Gewöhnlich sind die Bühnenwerke des französischen Autors Marcel Pagnol in dessen Heimatstadt Marseille angesiedelt. Nun aber zieht es seine aus Stücken wie "Zum goldenen Anker" bekannten Figuren auch in norddeutsche Gefilde. Regisseur und Drehbuchautor Fritz Wendhausen hat Pagnols Erfolgsstück "Fanny" kurzerhand an die Waterkant verlegt. Ansonsten belässt sein neuer Film "Der Schwarze Walfisch"...

Frank Sinatra sucht Ablenkung
Verdammt sind sie alle
Veröff. 18.12.2020: Amerikas Shocking-Autor Nummer 1, James Jones, erregte mit "Verdammt in alle Ewigkeit" internationale Aufmerksamkeit. Eine gute Ausgangslage also für sein zweites Buch: "Verdammt sind sie alle". Dieses wird nun unter der Regie von Vincente Minnelli verfilmt. Aber nicht nur das Thema oder der namhafte Regisseur, sondern auch Hauptdarsteller Frank Sinatra und die junge Nachwuchsdarstellerin...

Kabale und Liebe um Verlegertöchterlein
Wirbel um Magda Schneider
Veröff. 15.12.2020: Eine junge Frau, die ihr Lebensschicksal beherzt in die eigenen Hände nimmt, steht im Mittelpunkt des Filmlustspiels "Ein Mädel wirbelt durch die Welt". Die Berliner Produzenten Karl Schulz und Robert Wuellner brauchten nicht lange zu suchen, um die passende Besetzung für diese Rolle zu finden: Sie verfielen auf die gebürtige Augsburgerin Magda Schneider, die bereits im Film "Liebelei" Publikum...

Gestern ein aufstrebender Stern…
…heute eine Diva
Veröff. 8.12.2020: Julie Harris' Leben ist frei von dramatischen Akzenten. Sie stammt aus gutem Hause, es gibt keine Skandale, sie trägt keine Nerze und keine Brillanten. Über ihr privates Leben gibt es wenig Interessantes, worüber es sich lohnen würde, zu berichten. Bis zur Broadway-Premiere von "Johanna von Orleans" ("Die Lerche") erkennt niemand ihr Talent. Erst danach entsteht ein einstimmiges Urteil:"Eine...

Internationaler deutscher Film
Nordische Filmfestspiele
Veröff. 1.12.2020: Die Filmwoche berichtet in der Ausgabe am 15. August 1959 über die bevorstehenden Filmfestspiele in Edinburgh (Schottland). Sowohl in den Kategorien "Spielfilme", "Lange Dokumentarfilme" und "Kulturfilme" sind deutsche Produktionen vertreten.

Yves Montand bezirzt Marilyn Monroe
Fünfte Wahl ist prima
Veröff. 26.11.2020: Millionäre sind passé! Wer in Hollywood heutzutage noch auf sich aufmerksam machen will, muss mindestens eine Milliarde Dollar auf seinem Konto haben. Der Größenwahn unserer Zeit spiegelt sich im neuen Film von George Cukor wider, in dem sich ein Milliardär in eine wunderschöne Sängerin (Marilyn Monroe) verliebt. "Machen wir's in Liebe" heißt das Musical, das ab sofort in den deutschen Kinos zu...

Filmstar erweist sich als Sprachentalent
Anny Ondra gleich doppelt
Veröff. 19.11.2020: Ein Atelier der Bavaria-Film nahe München ist komplett in einen Eispalast verwandelt worden. Die Dekoration hat aus dem schmucklosen Zweckbau eine liebliche Feenwelt in Weiß, Silber und Blau gemacht. Auf der künstlichen Eisfläche tummeln sich lebendig gewordene Tannenbäume, dickbäuchige Schneemänner und große schwarze Vögel, allesamt verkörpert vom Ballett des Münchner Gärtnerplatztheaters....

Im Banne der Bibel
Religion im Fernsehen
Veröff. 12.11.2020: Dass Religion im Leben vieler Menschen eine große Rolle spielt, das ist weitgehend bekannt. Daher findet man im Fernsehen nicht nur Spielfilme, sondern auch religiöse Veranstaltungen wie Bibellesungen, Gottesdienst-Übertragungen und ähnliches. Um das Publikum mehr an die Bildschirme zu fesseln, ließ sich der Vatikan etwas ganz besonderes einfallen.

Erich Waschneck dreht Kriegsfilm
Viktor de Kowa im Weltkrieg
Veröff. 7.11.2020: 16 Jahre nach Ende des Weltkriegs dreht Erich Waschneck noch einmal die Zeit zurück. In "Mein Leben für Maria Isabell" zeigt der Regisseur die letzten Tage der Kampfhandlungen an der österreichischen Balkanfront. Die Zuschauer verfolgen das bittere Ringen anhand des Schicksals des braven Fähnrich Menis (Viktor de Kowa). Einem Reporter der Filmwelt wurde der Besuch der Dreharbeiten in den...