Ricore

Steve Bing

Geboren
31. März 1965
Tätig als
Drehbuch, Produzent
Links
IMDB
Bewertung abgeben
|0  katastrophal
brillant  10|
Es gibt noch keine Userkritik!
Galerie zu Filmen mit Steve Bing
Rock the Kasbah: Die Szenenbilder Steht die Story von "Rock the Kasbah" in der Tradition von "Borat" oder "Interview"? Nein, denn Regisseur Barry Levinson ("Good Morning, Vietnam", "Wag the Dog") steht für hintergründige und intelligente Komödien.
Marley Auch 30 Jahre nach seinem Tod bleibt Bob Marley jedem Musikfan ein Begriff. Weit über sein posthumes Dasein als T-Shirt-Konterfei hinaus, beleuchtet Kevin Macdonald Leben und Wirken des Jamaikaners.
Hangover 2 Nach dem Erfolg von "Hangover" kommt nun die lang erwartete Fortsetzung in die Kinos. Für den Erfolg der Komödie von Todd Phillips soll das gleiche Konzept sowie die Hauptdarsteller des ersten Teils sorgen.
Neil Youngs Protestmarsch Sogar der "Godfather des Grunge" gibt sich auf der Berlinale 2008 die Ehre. In der deutschen Hauptstadt präsentiert Neil Young sein filmisches Werk "CSNY Déjà Vu", dass sich kritisch mit dem Irakkrieg auseinandersetzt. Wer weiß, vielleicht holt der Musiker ja doch noch seine Gitarre raus.
Crosby, Stills, Nash & Young - Déjà Vu Neil Young ist über 60 und kein bisschen leise. Wie zur Zeit des Vietnam-Krieges nutzt er seine Musik, um gegen den US-Truppeneinsatz im Irak zu protestieren.
Die Legende von Beowulf Regisseur Robert Zemeckis konzipiert den mittelalterlichen Heldenepos Beowulf als 3D-Spektakel, in dem die Charaktere mit modernem Fotorealismus auf die Leinwand gebracht werden. Dabei wurde zunächst mit realen Schauspielern gedreht, diese wurden anschließend im Computer nachbearbeitet und erscheinen im fertigen Film wie animierte Charaktere. Einer der Hauptgründe für dieses Verfahren ist die Zeitspanne des Handlung und der große Alterungsprozess des Helden.
Martin Scorsese auf der Berlinale 2008 Martin Scorsese ist sichtlich gut gelaunt. Seine Hommage an die Rolling Stones, "Shine a light", feiert auf der Berlinale 2008 Premiere. Exklusive Bilder vom roten Teppich und von der Pressekonferenz.
Rolling Stones in Berlin Im Jahr 1962 gründete sich die heute wahrscheinlich dienstälteste Rockband der Welt, die Rolling Stones. Noch immer lassen es sich die vier mittlerweile betagten Herren nicht nehmen, auf Welttournee zu gehen. Regisseur Martin Scorsese kreierte mit "Shine a light" nun ein filmisches Werk über die bekannte Musikgruppe, das die Berlinale 2008 eröffnete.
Shine a light Nach der Musikerbiographie "Bob Dylan - No Direction Home" inszeniert Martin Scorsese erneut personifizierte Filmgeschichte. Umfangreiches Archivmaterial wurde gesichtet und gemeinsam mit Interviews in den Konzertfilm integriert. Ein sechzehnköpfiges Kamerateam hatte nur einen Abend für die Aufnahmen und lieferte dem Regisseur und bekennenden Stones-Fan Scorsese 150 Kilometer Film ab.
Kangaroo Jack Jerry Bruckheimer arbeitet nach "Coyote Ugly" erneut mit Regisseur David McNally. Die harmlose Komödie lebt von den Auftritten des süßen, teilweise computeranimierten roten Känguru namens Jack.
2025