
Film Revue
Mickey Rooney als Teufel
Mickey Rooney
Geboren
23. September 1920
Gestorben
06. April 2014
Bürg. Name
Ninian Joseph Yule Jr.
Alias
The Mickster
Tätig als
Darsteller, Regisseur, Drehbuch, Produzent
Links
Bewertung abgeben
|0 katastrophal
brillant 10|
Es gibt noch keine Userkritik!
Mickey Rooney: Filmografie
Darsteller:
2014
Nachts im Museum - Das geheimnisvolle Grabmal (Fantasy • USA)
2011
Die Muppets (Komödie • USA)
2008
Mord im Empire State Building (Krimi • Frankreich, Finnland, Australien, USA)
2006
Nachts im Museum (Komödie • USA)
Mickey Rooney: Vita
Mickey Rooney beginnt seine Karriere mit Stummfilmen. Nicht zuletzt mit der komödiantischen Kurzfilmserie um den Lausbuben Mickey McGuire wird er ab 1926 zu einem der beliebtesten Kinderstars Hollywoods. Ab Mitte der 1930er feiert der kleingewachsene Schauspieler mit der Filmserie um Andy Hardy Erfolge.
Im Alter von 15 Jahren steht Rooney an der Seite von James Cagney und Olivia de Havilland als Puck in der Shakespeare-Verfilmung "Ein Sommernachtstraum" vor der Kamare. In den folgenden Jahren spezialisiert er sich vor allem auf Komödien und Musicals, in denen er an der Seite prominenter Darsteller vor allem in Nebenrollen zu sehen ist.
Zu seinen bekanntesten Filmen zu Beginn seiner Karriere gehören unter anderem "Musik ist unsere Welt" von Busby Berkeley, "Kleines Mädchen, großes Herz" mit Elizabeth Taylor sowie "Girl Crazy" mit Judy Garland. Auch in ernsten Rollen profiliert sich der junge Schauspieler, wie etwa als jugendlicher Draufgänger in "Teufelskerle". 1939 bekommt Rooney einen Spezial-Oscar für Kinderstars.
Nach seinem Kriegsdienst-Antritt im Jahr 1943 schafft es Rooney zunächst nicht, an frühere Erfolge anzuknüpfen - sei es, weil er das ewige Image des Lausbuben nicht los wird oder weil er mit einer Körpergröße von 1,60 Metern bereits ausgewachsen ist. Zu seinen prominentesten Rollen nach dem Zweiten Weltkrieg gehören die des chinesischen Nachbarn in "Frühstück bei Tiffany".
Insgesamt in mehr als 200 Filmen spielt Rooney im Verlauf einer Karriere. Noch im hohen Alter steht er vor der Kamera, so an der Seite von Ben Stiller in "Nachts im Museum". Insgesamt vier Mal wird er für den Oscar nominiert, 1983 erhält er die goldene Statuette für sein Lebenswerk.
Im Alter von 15 Jahren steht Rooney an der Seite von James Cagney und Olivia de Havilland als Puck in der Shakespeare-Verfilmung "Ein Sommernachtstraum" vor der Kamare. In den folgenden Jahren spezialisiert er sich vor allem auf Komödien und Musicals, in denen er an der Seite prominenter Darsteller vor allem in Nebenrollen zu sehen ist.
Zu seinen bekanntesten Filmen zu Beginn seiner Karriere gehören unter anderem "Musik ist unsere Welt" von Busby Berkeley, "Kleines Mädchen, großes Herz" mit Elizabeth Taylor sowie "Girl Crazy" mit Judy Garland. Auch in ernsten Rollen profiliert sich der junge Schauspieler, wie etwa als jugendlicher Draufgänger in "Teufelskerle". 1939 bekommt Rooney einen Spezial-Oscar für Kinderstars.
Nach seinem Kriegsdienst-Antritt im Jahr 1943 schafft es Rooney zunächst nicht, an frühere Erfolge anzuknüpfen - sei es, weil er das ewige Image des Lausbuben nicht los wird oder weil er mit einer Körpergröße von 1,60 Metern bereits ausgewachsen ist. Zu seinen prominentesten Rollen nach dem Zweiten Weltkrieg gehören die des chinesischen Nachbarn in "Frühstück bei Tiffany".
Insgesamt in mehr als 200 Filmen spielt Rooney im Verlauf einer Karriere. Noch im hohen Alter steht er vor der Kamera, so an der Seite von Ben Stiller in "Nachts im Museum". Insgesamt vier Mal wird er für den Oscar nominiert, 1983 erhält er die goldene Statuette für sein Lebenswerk.
Mickey Rooney: Preise
1944
Nominierung Bester Hauptdarsteller (Best Performance by an Actor in a Leading Role)
Academy of Motion Picture Arts and Sciences (Oscar-Verleihung)

Nominierung Bester Nebendarsteller (Best Performance by an Actor in a Supporting Role)
Academy of Motion Picture Arts and Sciences (Oscar-Verleihung)

Ehren-Oscar für das Lebenswerk
Academy of Motion Picture Arts and Sciences (Oscar-Verleihung)

Mickey Rooney: Retronews

Garten Eden als Traumsequenz
Mickey Rooney ("Kleines Mädchen, großes Herz") lässt sich für sein neues Werk von der Bibel inspirieren. Keine geringere Geschichte als jene vom Sündenfall im Paradies liefert ihm die Basis für...
Mickey Rooney: News
Mickey Rooney gestorben
Mickey Rooney st am gestrigen Sonntag im Alter von 93 Jahren in Los Angeles gestorben.
Meg Ryan feiert Regie-Debüt
Meg Ryan spielt in "Ithaka" mit und feiert mit der Romanadaption zugleich ihr Regiedebüt.
Marilyns Namensgeber
Schauspieler Mickey Rooney gab Marilyn Monroe ihren Künstlernamen.
Trailer zu Filmen mit Mickey Rooney



"Nachts im Museum - Das geheimnisvolle Grabmal": Die Szenenbilder
Erneut treffen Gegenwart auf Geschichte. Inszeniert hat den Spaß erneut Shawn Levy, der auch bei den ersten beiden...
Muppets wünschen frohe Weihnacht!
Diese Weihnachten werden grüner denn je. Zumindest wenn es nach Kermit dem Frosch geht. Zusammen mit seiner...