
Ricore
Franz Lehár
Geboren
30. April 1870
Tätig als
Musik
Links
Bewertung abgeben
|0 katastrophal
brilliant 10|
Es gibt noch keine Userkritik!
Franz Lehár: Filmografie
Musik:
1993
Schindlers Liste (Drama • USA)
1992
Die zweite Heimat (Drama • Deutschland, Großbritannien, Spanien, Schweden, Frankreich, Norwegen, Finnland, Österreich, Dänemark, Australien)
1971
Der Tod in Venedig (Drama • Frankreich, Italien)
1934
Gern hab' ich die Frau'n geküßt (Komödie • Deutschland)
Franz Lehár: Vita
Der 1870 in Komárom (heute Komárno, Slovakei) geborene Lehár war Zeit seines Lebens dem Medium Film zugetan. So verfasste er unter anderem die Musik zu Filmen, die nicht auf Operetten basierten. Er arbeitete und lebte seit den 1920er Jahren in Bad Ischl, wo er 1948 verstarb. Seine Operette "Die lustige Witwe" wurde fast 20 Mal als Filmvorlage verwendet. Eine der letzten Fassungen ist eine Fernseh-Verfilmung aus dem Jahr 2007 von Don Kent.
Franz Lehár: Retronews

Franz Lehár und der Film
Jeder kennt ihn, den Operettenkönig Franz Lehár und seine unsterblichen Melodien. Doch wer weiß schon, dass der große Komponist auch in einem selbst gedrehten Spielfilm mitwirkte? Und das schon in...