
Tobis Film
Jean-Jacques Annaud
Jean-Jacques Annaud
Geboren
01. Oktober 1943
Tätig als
Darsteller, Regisseur, Drehbuch, Produzent
Links
Kontakt / Agentur
Jean-Jacques AnnaudReperage 10 rue Lincoln
75008 Paris
Frankreich
Bewertung abgeben
|0 katastrophal
brillant 10|
Es gibt noch keine Userkritik!
Jean-Jacques Annaud: Filmografie
Regie:
2022
Notre-Dame in Flammen (Drama • Frankreich, Italien)
2015
Der letzte Wolf 3D (Abenteuer • China, Frankreich)
2011
Black Gold (Drama • Frankreich, Italien, Katar)
2004
Zwei Brüder (Abenteuer • Frankreich, Großbritannien)
Jean-Jacques Annaud: Vita
Jean-Jacques Annaud beginnt seine Karriere als Regisseur von Werbespots. In seinem ersten Spielfilm "Sehnsucht nach Afrika" (1976) verarbeitet er seine Erfahrungen als Entwicklungshelfer in Kamerun in den 1960er Jahren. Mit Werken wie "Am Anfang war das Feuer" (1981) und "Der Name der Rose" (1986) qualifiziert sich Annaud als Regisseur episch-monumentaler Filme.
Diesen Ruf bestätigt er mit dem Drama "Sieben Jahre in Tibet" (1997), das ihm und Hauptdarsteller Brad Pitt ein lebenslanges Einreiseverbot nach China beschert. Mit "Der Bär" (1988) und "Zwei Brüder" (2004) inszeniert Annaud spannende Tierfilme, die zugleich Studien über tierisches und menschliches Verhaltens sind.
Mit "Black Gold" - einem Drama über den Konflikt zwischen traditionellen Werten und Fortschritt in der arabischen Kultur - kehrt Annaud zum epischen Stil der Anfangsjahre zurück. In dem auf dem autobiographischen Roman des chinesischen Schriftstellers Jiang Rong beruhenden Epos "Der letzte Wolf" erkundet der Regisseur einmal mehr die Begegnung zwischen Tier und Mensch. Im Zentrum der Handlung steht ein Student aus Peking, der in den 1960er Jahren in der Mongolei mit der Lebenskultur der Nomaden und der Ausrottung von Wölfen konfrontiert wird.
Diesen Ruf bestätigt er mit dem Drama "Sieben Jahre in Tibet" (1997), das ihm und Hauptdarsteller Brad Pitt ein lebenslanges Einreiseverbot nach China beschert. Mit "Der Bär" (1988) und "Zwei Brüder" (2004) inszeniert Annaud spannende Tierfilme, die zugleich Studien über tierisches und menschliches Verhaltens sind.
Mit "Black Gold" - einem Drama über den Konflikt zwischen traditionellen Werten und Fortschritt in der arabischen Kultur - kehrt Annaud zum epischen Stil der Anfangsjahre zurück. In dem auf dem autobiographischen Roman des chinesischen Schriftstellers Jiang Rong beruhenden Epos "Der letzte Wolf" erkundet der Regisseur einmal mehr die Begegnung zwischen Tier und Mensch. Im Zentrum der Handlung steht ein Student aus Peking, der in den 1960er Jahren in der Mongolei mit der Lebenskultur der Nomaden und der Ausrottung von Wölfen konfrontiert wird.
Jean-Jacques Annaud: Interview

Lernbegieriger Jean-Jacques Annaud
Jean-Jacques Annaud steht für episches Kino wie "Am Anfang war das Feuer" und "Sieben Jahre in Tibet". Er macht aber auch spannende Tierfilme wie "Der Bär" und "Zwei Brüder". Hier setzt der...
Jean-Jacques Annaud: News
Rupert Everett freut sich über CineMerit Award
Rupert Everett hat im Rahmen des Filmfest München den Ehrenpreis CineMerit Award erhalten.
Jean-Jacques Annaud mit CineMerit Award geehrt
Das Filmfest München hat Jean-Jacques Annaud mit dem CineMerit Award ausgezeichnet.
Trailer zu Filmen mit Jean-Jacques Annaud



Notre-Dame in Flammen: Die Szenenbilder
Die Kirche und die Feuerwehrleute stehen im Zentrum des dokumentarisch angehauchten Films von Altmeister Jean-Jacques...
Der letzte Wolf 3D: Die Szenenbilder
Mit "Der letzte Wolf" setzt Jean-Jacques Annaud nach "Der Bär" und "Zwei Brüder" seine Studie über die Konfrontation...