Am 27. Juli 2011 stellte Regisseur Dror Zahavi in der ehemaligen Landeszentralbank in München seinen Fernsehfilm "München '72" vor. Darin geht es um die Geiselnahme während der Olympischen Spiele 1972. Die ehemalige Bank wird als Kulisse des Krisenteams genutzt. Neben dem Filmemacher sowie Produzent Nico Hofmann beantworteten auch die Hauptdarsteller Bernadette Heerwagen, Heino Ferch und Stephan Grossmann die Fragen von Filmreporter.de.
... zur Galerie
Die Mischung aus humorvollem Reisebericht, der mit einem neugierigen Blick auf fremde Regionen, Einheimische und Pilger besticht, sowie der individuellen Suche nach der Nähe zu Gott und zur inneren Einkehr wurde zur Film-Story verdichtet, die Hape Kerkelings Intention treu bleibt. ... zur Galerie
Wie gehabt für doppelten Spaß sorgen die berühmten Zwillinge "Hanni & Nanni". In Dagmar Seumes gleichnamigen Film erleben sie ihr drittes Spielfilmabenteuer. ... zur Galerie
"Der Medicus" ist die erste Verfilmung von Noah Gordons Bestseller. Das Buch ist in Deutschland mit über sechs Millionen verkauften Exemplaren sehr erfolgreich. Bei der Adaption wurde nicht an den Kosten gespart. ... zur Galerie
Die romantische Komödie "Jesus liebt mich" ist das Regiedebüt von Florian David Fitz. Dieser schrieb auch das Drehbuch, das auf dem gleichnamigen Roman von Bestsellerautor David Safier basiert. ... zur Galerie
Die von Julia von Heinz inszenierte Geschichte ist lebensnah, sympathisch und modern. Zugleich gelingt es Regisseurin, den Geist der Enid Blyton-Geschichten zu bewahren. ... zur Galerie
Toke Constantin Hebbelns erster Kinofilm "Wir wollten aufs Meer" ist in der ehemaligen DDR angesiedelt und umkreist Themen wie Verrat und Loyalität, Schuld und Sühne. ... zur Galerie
Mit "Das Wochenende" hat Nina Grosse den gleichnamigen Roman von Bernhard Schlink verfilmt. Anders als in der Vorlage ist der RAF-Hintergrund weniger stark ausgeleuchtet. ... zur Galerie
Am 27. Juli 2011 stellte Regisseur Dror Zahavi in der ehemaligen Landeszentralbank in München seinen Fernsehfilm "München '72" vor. Darin geht es um die Geiselnahme während der Olympischen Spiele 1972. Die ehemalige Bank wird als Kulisse des Krisenteams genutzt. Neben dem Filmemacher sowie Produzent Nico Hofmann beantworteten auch die Hauptdarsteller Bernadette Heerwagen, Heino Ferch und Stephan Grossmann die Fragen von Filmreporter.de. ... zur Galerie
Katja Riemann und Olli Dittrich spielen in der romantischen Komödie "Die Relativitätstheorie der Liebe" fünf neurotische Großstadtpaare in Trennungs- oder Anbandel-Phasen. ... zur Galerie
"Hanni & Nanni" basiert auf Enid Blytons erfolgreicher Kinderbuch-Reihe. Christine Hartmanns Verfilmung lässt fast die Mädchen des Internats im Verlauf der Geschichte über sich hinauswachsen. ... zur Galerie
Mit "Teufelskicker" versucht sich Granz Henman an einem witzigen Kinderfilm. Überzeugend sind die rasanten Trainingseinheiten der kleinen Nachwuchsfußballer. ... zur Galerie
"Dschungelkind" setzt in der Gegenwart an, in der sich die erwachsene Sabine Kügler (Sina Tkotsch) an ihre Kindheit im Urwald Papua-Neuguineas erinnert. Es ist klar, dass mit diesem konventionellen Anfang das Erinnerte idealisiert und dergestalt der Realität der Gegenwart entgegengesetzt wird. ... zur Galerie