Und immer lockt das WeibFilm Revue

Brigitte Bardot

Geboren
28. September 1934
Tätig als
Darstellerin
Links
IMDB
Bewertung abgeben
|0  katastrophal
brilliant  10|
9,0 (1 User)
ÜbersichtNewsFilmeGalerienTrailerFeaturesBewerten
Eine junge Ente watschelt über den Bauch der französischen Schönheit.
Kritik an Schlachthof

Brigitte Bardots wahre Liebe

Im Hinblick auf Männer war das französische Sexsymbol Brigitte Bardot schon immer etwas launisch. Ihre Partner kamen und gingen bald wieder. Aber eine Konstante hat das Leben der B.B.: den Tieren bleibt die Ehefrau von Gunter Sachs ein Leben lang treu. Jetzt prangert die Tierliebhaberin im französischen Fernsehen die grausamen Tötungsmethoden im Pariser Schlachthof an. mehr

Brigitte Bardot
Ein Leben in Lieblosigkeit

B.B. alias Brigitte Bardot

B.B. steht für wohlproportionierte, weibliche Formen und deren Reize. B.B. steht für Männerfantasien. B.B. gilt als Institution in Frankreich. Der Mensch hinter diesen Initialen wird oft ausgeblendet. Die sensible Brigitte Bardot geht hinter ihrem Image fast vollends verloren. Trotz vieler Männer und großer Umschwärmtheit führt sie ein Leben ohne viel Liebe. Aus der Schauspielerin wurde mit der Zeit eine von den Menschen enttäuschte engagierte Tierschützerin. mehr

Brigitte Bardot, Gregor von Rezzori
Öffentliches Privatleben

Brigitte Bardot verfolgt

Auch bei Brigitte Bardots neuem Film erhitzen sich die Gemüter von Reporter und Zuschauer gleichermaßen. Regisseur Louis Malle inszeniert das Drama "Privatleben" mit der Französin in der Hauptrolle. Marcello Mastroianni und Gregor von Rezzori gehören zur weiteren Besetzung. mehr

Sacha Guitry
Versailles zum Leben erweckt

Sacha Guitry dreht Kostümfilm

Das prunkvolle Schloss Versailles beherbergt derzeit die Dreharbeiten zu Sacha Guitrys Film "Versailles - Könige und Frauen". Der französische Regisseur bringt die Geschichte des Palastes von seiner Erbauung bis heute auf die Leinwand. Natürlich spielen dabei allerhand historische Namen eine Hauptrolle. Um den Königen und Hofdamen vergangener Jahrhunderte gebührend Ehre zukommen zu lassen, engagierte Guitry zahlreiche bekannte Stars. Die Zeitschrift Quick fühlt dem Historien-Farbfilm in seiner Ausgabe vom 23. August 1953 auf den Zahn. mehr

Brigitte Bardot
Schönheiten umgarnen Kaiser

Brigitte Bardot als Neros Frau

Derzeit entsteht die Filmsatire "Kaiser Neros großes Wochenende" mit internationaler Star-Besetzung. Alberto Sordi verkörpert Nero, der aus Italien stammende Vittorio de Sica den Philosophen Seneca. Pure Schönheit strahlen die weiblichen Hauptrollen aus. Die Amerikanerin Gloria Swanson schlüpft in die Haut von Agrippina, die Französin Brigitte Bardot spielt Neros Ehefrau Poppäa. Die Zeitschrift Münchner Illustrierte berichtet am 21. Januar 1956 über ihren Besuch auf dem Set. mehr

Brigitte Bardot schüttelt ihr Haar in "Und immer lockt das Weib"
Roger Vadim inszeniert Dionysos-Tanz

Brigitte Bardot im Mambo-Rausch

Schmolllippen, blonde Mähne und Wunderfigur sind zu den Markenzeichen von Filmstar Brigitte Bardot geworden. Ihre Attribute hat sie nirgendwo verführerischer zur Geltung gebracht als im Liebesfilm "...und immer lockt das Weib" von Roger Vadim. Seit 1952 ist er der Gatte des blonden Energiebündels Bardot, der gemeinsame Film ist sein Regiedebüt. Das Magazin Film Revue veröffentlicht in der Ausgabe vom 22. Januar 1957 erste Fotoaufnahmen vom Dreh. mehr

Brigitte Bardot und Sasha Distel
Glücklicher Robert Distel

Brigitte Bardots Hochzeit

Brigitte Bardot will nach ihrer gescheiterten Ehe mit Roger Vadim wieder den Schritt vor den Traualtar wagen. Bei den Dreharbeiten zu "Ein Weib wie der Satan" in Paris hatte sich die Blondine in Robert Distel verliebt, wie die Filmzeitschrift Film Revue am 28. Oktober 1958 berichtet. mehr

Marina Vlady als Sophie
Wenn Liebe blind macht

Marina Vlady sensationslüstern

Mit "Sophie und das Verbrechen" kommt ein neuer Streifen mit Marina Vlady ("Sie") in die Kinos. Wie die Filmzeitschrift Film Revue im ersten Novemberheft 1955 berichtet, basiert der französische Krimi auf dem gleichnamigen Roman von Cécil Saint-Laurent. Das 1953 mit dem Prix du Quai des Orfèvres ausgezeichnete Werk folgt nicht dem üblichen Muster der Kriminalromane, die in Frankreich unter dem Sammelbegriff Série Noire zusammengefasst werden. Vielmehr zeichnet der Autor vor dem Hintergrund einer Mordserie eine differenzierte Charakterstudie. mehr

Heidi Brühl als kleines Mädchen in "Immenhof"
Gerüchte dementiert

Fleißige Heidi Brühl

Film Revue traf die 19-jährige Heidi Brühl zum Gespräch in ihrem Haus in Gräfelfing bei München. Die Schauspielerin ("Verbrechen nach Schulschluß") räumt mit Gerüchten über ihr Liebesleben auf, wie die Filmzeitschrift am 2. August 1960 schreibt. Wenn es irgendwann soweit sein sollte, werde die Titelblattschönheit ihre Verlobung rechtzeitig bekannt geben. Momentan beschäftigt sich das fleißige Mädchen mit anderen Dingen. Sie hat gerade ihren Führerschein bestanden und kann sich nun an einem weißen Cabriolet erfreuen, dass sie von ihrem Vater zum 18. Geburtstag bekam. mehr

Und immer lockt das Weib
Ehemann Roger Vadim erstaunt

Brigitte Bardot in Ekstase

Brigitte Bardot ("Pariser Luft") tanzt sich in ihrem neuen Film "Und immer lockt das Weib" in Ekstase. Mit nacktem Bein und wirbelndem, aschblondem Haar fegt die Pariserin über die Tanzfläche und schwingt ihre Hüften zu den Rhythmen der Mambo-Trommeln. Sogar ihr Ehegatte Roger Vadim war verblüfft über ihre leidenschaftlichen tänzerischen Fähigkeiten, wie die Filmzeitschrift Film Revue am 22. Januar 1957 schreibt. Ein schöner Einstieg ins Filmgeschäft für Vadim. Er führte beim Drama zum ersten Male Regie, verfasste das Drehbuch und ist in einer kleinen Nebenrolle zu sehen. mehr

"Mit den Waffen einer Frau"
Der alte Mann und das Biest

Brigitte Bardot verführt Jean Gabin

Brigitte Bardot, Jean Gabin und ihr gemeinsamer Film "Mit den Waffen einer Frau" sind Thema eines Berichts der Film Revue aus dem Jahr 1958. Es handelt sich um die Adaption eines Romans des Schriftstellers Georges Simenon. Die Inszenierung stammt von Claude Autant-Lara. Im Drehbuch tritt das düstere, kriminelle Element Simenons stark zurück. Im Mittelpunkt steht ein alternder Mann, der den Verführungskünsten einer jungen Frau verfällt. mehr

Eine junge Ente watschelt über den Bauch der französischen Schönheit.
Hochzeitsglocken für die Kurven-Diva

Brigitte Bardot verkündet Heiratspläne

Der französische Export-Schlager Nummer 1, Brigitte Bardot, will zum zweiten Mal vor den Traualtar treten. Ihr Filmpartner Jacques Charrier ist der Glückliche, dem sie ewige Treue schwören will. Kennengelernt hat sich das illustre Paar bei den Dreharbeiten zu "Babette zieht in den Krieg". mehr

Brigitte Bardot
Brasilianer liegen ihr zu Füßen

Brigitte Bardots Comeback

Lange Zeit war Brigitte Bardot Frankreichs Exportartikel Nummer eins. Die Franzosen waren stolz auf die schöne Blondine mit dem Schmollmund, das Sexsymbol, das es durch seine körperbetonten Auftritte in zahlreichen Filmen zu internationaler Berühmtheit gebracht hat. Doch in letzter Zeit schien die Luft raus zu sein. Zeitungen in Europa schrieben seit 1962, es sei bereits ein Ende des B.B.-Mythos abzusehen. Die Leute waren ihrer überdrüssig, plötzlich reichte die Diva nicht mehr als Aushängeschild eines neuen Films. Aber auf einmal drehte sich der Wind wieder, eine Reise nach Brasilien läutete Bardots zweite Karriere ein. Die Zeitschrift Quick berichtet in ihrer Ausgabe vom 12. April 1964 wie es zu dem Gesinnungswechsel kam. mehr
ÜbersichtNewsFilmeGalerienTrailerFeaturesBewerten
2021