Galerien mit Mark Ruffalo
Galerien zu Filmen mit Mark Ruffalo
Klassentreffen im 19. Spielfilm des unendlichen
Marvel Cinematic Universe. Hier sind die die Bilder zum Fantasy-Overkill.
... zur Galerie
Dreimal "
Iron Man", dreimal "
Captain America", drei Mal "
Thor". An
Marvels Filmimperium wird zielstrebig gebaut. Hier sind die Szenenbilder von "
Thor: Tag der Entscheidung 3D".
... zur Galerie
Nichts ist, wie es scheint. Die Unfassbaren
Woody Harrelson,
Jesse Eisenberg,
Woody Harrelson,
Lizzy Caplan und
Dave Franco sind wieder da. Hier sind die Charakterposter der Hauptdarsteller.
... zur Galerie
Hier seht ihr die ersten fünf Szenenbilder aus "
Marvel's The Avengers: Age of Ultron", der Fortsetzung zu "
Marvel's The Avengers".
... zur Galerie
"Die Unfassbaren - Now You See Me" vereint packend gefilmte Bilder mit Dialogen, die sowohl gewitzt als auch originell sind. Auch die Zaubertricks faszinieren den Zuschauer.
... zur Galerie
Nach "
Once" inszeniert der irische Regisseur
John Carney einen weiteren Musikfilm. "Can a Song Save Your Life?" unterhält mit eingängigen Liedern sowie durchweg sympathischen Charakteren.
... zur Galerie
In "Foxcatcher" rekonstruiert Independent-Regisseur
Bennett Miller ("
Capote") die tragische Beziehung zwischen den Ringern
Mark und Dave Schultz und dem Unternehmer John du Pont.
... zur Galerie
Auf der
New York Comic Con 2011 konnten sich Fans auf Darsteller aus
Joss Whedons "
Avengers" freuen. Unter anderem waren
Tom Hiddleston,
Clark Gregg und
Cobie Smulders dabei. Auch
Captain America-Darsteller
Chris Evans und
Mark Ruffalo ließen sich das Eregnis nicht entgehen. Ein Glück, dass sich letzterer während der Convention nicht in den
Hulk verwandelt hat...
... zur Galerie
Unaufgeregt, sensibel und beinahe schon bieder erzählt
Lisa Cholodenko die Geschichte eines gleichgeschlechtlichen Ehepaares mit zwei Kindern.
Annette Bening und
Julianne Moore bestechen durch ihre schauspielerischen Leistungen.
... zur Galerie
Shawn Levy ("
Nachts im Museum") inszeniert eine Verwechslungskomödie um ein Ehepaar, das wider Willen als vermeintliches Gangsterpärchen zwischen die Fronten von Polizei und Unterwelt gerät.
... zur Galerie
Wie weit kann und will ein Mensch gehen, um sein und das Laben anderer zu retten? In
José Saramagos preisgekröntem Roman "Die Stadt der Blinden" thematisiert die alte Frage nach Moral.
... zur Galerie
In "The Brothers Bloom" ist eine Reihe namhafter Hollywood-Stars versammelt.
Adrien Brody und
Rachel Weisz haben beide schon einen Oscar gewonnen, Rinko Kikuchi, die wortkarge und mysteriöse Bang Bang, erhielt zumindest bereits eine Nominierung.
... zur Galerie
"Shutter Island" ist bereits die dritte Romanverfilmung von Bestseller-Autor
Dennis Lehane. Regisseur
Martin Scorsese gelang es, um seine Zugpferde
Leonardo DiCaprio und
Mark Ruffalo ein hochkarätiges Ensemble zusammen zu stellen. Dazu gehören
Ben Kingsley,
Emily Mortimer,
Michelle Williams und
Max von Sydow.
... zur Galerie
Der historische Serienmörder Zodiac versetzte San Francisco Ende der 1960er Jahre in Angst und Schrecken. Insgesamt wurden ihm fünf Morde zugeschrieben. Er selbst behauptete, mehr als 37 Menschen getötet zu haben. Während seiner aktiven Zeit schrieb er bizarre Briefe an die Polizei und den San Francisco Chronicle.
... zur Galerie
Das eigene Kind wird vor den Augen der Eltern überfahren und liegengelassen.
Terry George nimmt diesen Alptraum zum Anlass, einen Film über Trauer und Schmerz zu machen. Mit einfachen, ruhigen Tönen begleitet der Regisseur die Eltern bei ihrer verschiedenen Reaktion auf das schreckliche Erlebnis.
... zur Galerie
Die Verfilmung des gleichnamigen Bilderbuchs von US-Illustrator
Maurice Sendak ließ rund zwei Jahrzehnte auf sich warten. Hier sind die Motivposter, das Teaserposter sowie das Poster zum Schweizer Kinostart.
... zur Galerie
Der gleichnamige Roman von
Robert Penn Warren wurde 1947 mit dem Pullitzerpreis ausgezeichnet. Sein zeitloses Werk über die Mechanismen der Macht, Korruption und Verrat basiert lose auf dem Leben von Huey P. Long. Er war in den 1920er und 30er Jahren Gouverneur und Senator von Louisiana. Unter dem Titel "
Der Mann, der herrschen wollte" verfilmte
Robert Rossen 1949 erstmals das Buch.
... zur Galerie
Kann es eine Liebe zwischen den Dimensionen geben? "
Ghost" lässt grüßen! Einige Szenen, in denen sich David und Elizabeth berühren wollen und nicht können, erinnern tatsächlich an die erfolgreiche Schnulze mit
Patrick Swayze und
Demi Moore.
... zur Galerie
Was sich fast schon ein wenig wie eine lebensfremde Science-Fiction-Geschichte anhört, ist in Wirklichkeit ein zutiefst menschlicher Film über die Liebe und unsere Erinnerungen an sie. Drehbuchautor
Charlie Kaufman hatte uns schon mit "
Being John Malkovich" und "
Adaption" verblüfft, in denen er den menschlichen Gehirnwindungen auf den Grund ging.
... zur Galerie
Endlich mal
Tom Cruise in der Rolle des Bösewichts! Lange genug hat es ja gedauert. Cruise und Geisel
Jamie Foxx mussten ein hartes Training über sich ergehen lassen, um sich in die individuellen Charaktere einzufühlen.
... zur Galerie
Die blonde Donna (
Gwyneth Paltrow) will aus ihrem Leben etwas machen – was für die aus bescheidenen Verhältnissen stammende intelligente junge Dame heißt Karriere zu machen. Über den Wolken arbeitet und leidet die angehende Stewardess wenig unter der harten Hand ihres Ausbilders John Whitney (
Gwyneth Paltrow), denn nicht nur wegen ihres Aussehens scheint ihrer Karriere nichts im Weg zu stehen.
... zur Galerie
Für
Meg Ryan bedeutet die Rolle der verführerischen femme fatale einen völligen Imagewandel. Die süße Blonde mit dem Sonnenscheinlächeln sprang für
Nicole Kidman ein, die ursprünglich für den Part vorgesehen war, aber abgesagt hatte.
... zur Galerie
Melancholie, Hoffnung, und ein ausführlicher Diskurs über die Qualität von Lebensträumen, Lebensentwürfen und den Tod bilden die Eckpunkte für das eindringliche Drama von Regisseurin
Isabel Coixet.
... zur Galerie