
2011 Warner Bros. Entertainment
David Thewlis
David Thewlis
Geboren
20. März 1963
Tätig als
Darsteller, Regisseur
Links
Bewertung abgeben
|0 katastrophal
brillant 10|
9,4 (5 User)
Galerie zu Filmen mit David Thewlis
Justice League 3D: Szenenbilder
Mit "Justice League" bringt Warner Bros. die Antwort auf Disneys/Marvels "Avengers"-Reihe in die Kinos.
Wonder Woman: Die Postermotive
Hier finden Sie die verschiedenen Postermotive zu "Wonder Woman".
Wonder Woman: Szenenbilder
Gal Gadot vervollständigt die Reihe von Comichelden und rettet unter Leitung der erfahrenen Regisseurin Patty Jenkins ("Monster") als "Wonder Woman" die Welt.
Vor uns das Meer: Szenenbilder
Regie der auf einer wahren Geschichte beruhenden Dramas führt der britische Oscar-Preisträger James Marsh.
Macbeth: Erste Szennebilder
Justin Kurzel versucht sich mit Michael Fassbender und Marion Cotillard in den Hauptrollen an William Shakespeares Tragödie "Macbeth".
Anomalisa: Einige wenige Szenenbilder
In seiner zweiten Regiearbeit "Anomalisa" kreiert Charlie Kaufman mithilfe der Stop-Motion-Technik eine Welt, die in beklemmender Konformität feststeckt.
"The Zero Theorem": Die Bilder zu Terry Gilliams Sci-Fi
Monty Phyton Urgestein Terry Gilliam ("12 Monkeys") hat unser Bild des britischen Humors entscheidend mitgeprägt, sein Science-Fiction-Drama ist ein empfehlenswerter, äußerst farbenfroher Filme hinterfragt die moralischen Grenzen der modernen Wissenschaft.
Die Entdeckung der Unendlichkeit - Szenenbilder
Ausgehend von Jane Hawkings Memoiren hat James Marsh ("Man on Wire - Der Drahtseilakt") mit "Die Entdeckung der Unendlichkeit" ein berührendes, in den Hauptrollen großartig gespieltes Biopic über den bedeutenden Astrophysiker Stephen Hawking inszeniert
Die Entdeckung der Unendlichkeit - Premiere New York
Premiere des Biopics "Die Entdeckung der Unendlichkeit" in New York unter anderem mit den Hauptdarstellern Eddie Redmayne und Felicity Jones sowie Regisseur James Marsh.
Die Entdeckung der Unendlichkeit - Familie Hawking
Die folgende Bildergalerie enthält Fotos aus den frühen Tagen der Familie Hawking. Zu sehen sind der Physiker Stephen Hawking, seine damalige Ehefrau Jane (geborene Wilde) und ihre gemeinsamen Kinder.
Bildergalerie zu "Inside Wikileaks - Die fünfte Gewalt"
Wikileaks entfacht nach der Veröffentlichung von Dokumenten aus dem von Irak-Krieg eine Debatte über den Kampf zwischen Sicherheit und Freiheit. Wo endet die Freiheit des Journalismus? Wie weit darf man gehen, ohne die Sicherheit der Soldaten zu gefährden? Diese und andere Fragen behandelt "Inside Wikileaks".
R.E.D. 2: Die Poster
Hier findet Ihr die Poster und Charalterposter zu "R.E.D. 2" mit Bruce Willis, John Malkovich, Mary-Louise Parker, Helen Mirren, Anthony Hopkins und Byung-Hun Lee.
Szenenbilder aus "R.E.D. 2"
Hier die Szenenbilder zu Dean Parisots "R.E.D. 2" mit Bruce Willis, John Malkovich und Helen Mirren.
Photocalls zu "R.E.D. 2" mit Hauptdarsteller Bruce Willis
Hier Bilder des Photocalls zu Dean Parisots "R.E.D. 2" mit Bruce Willis, entstanden am 24.7.2013 in München, Hotel Mandarin.
The Lady - Ein geteiltes Herz
"The Lady" ist ein Biopic über Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi. Regisseur Luc Besson interessiert sich weniger für die politische Situation Birmas. Er Inszeniert vielmehr das persönliche Drama der Nobelpreisträgerin.
Cinema for Peace mit Angelina Jolie
Am 13. Februar 2012 fand in Berlin die Cinema for Peace-Gala statt. Angelina Jolie nahm einen Preis für ihr Engagement gegen Krieg und Völkermord entgegen. Anlass war ihr Regiedebüt "In the Land of Blood and Honey", das vor dem Hintergrund des Balkankrieges spielt. Brad Pitt war dabei, um seine Partnerin anzufeuern. Luc Besson bekam einen Preis für sein Menschenrechtsengagement. Gemeinsam mit Hauptdarstellerin Michelle Yeoh nahm der Regisseur die Auszeichnung für sein Drama "The Lady - Ein geteiltes Herz" entgegen.
Anonymous
In "Anonymus" ist William Shakespeare nur ein eingebildeter Hochstapler. Der wahre Urheber seiner Werke ist der von Rhys Ifans gespielte Edward de Vere.
Gefährten
Mit der Romanadaption "Gefährten" möchte Steven Spielberg anhand des Schicksals eines Pferdes das Grauen des Krieges zeigen. Leider scheitert er jedoch an seiner zu konventionellen Dramaturgie.
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - 2 (Postermotive)
Hier finden Sie sechs Postermotive zu "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - 2", Harry Potters wohl letztem filmischen Streich.
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - 2
Es ist Zeit Abschied zu nehmen, Abschied von Harry Potter (Daniel Radcliffe) und seinem sieben Buchverfilmungen langen Abenteuer im Kampf gegen Lord Voldemort (Ralph Fiennes). Im letzten Teil wird es noch einmal düsterer, böser und spannender als je zuvor.
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - 2 Presseevent
Rupert Grint und Emma Watson strahlen bei der Vorstellung des allerletzten "Harry Potter"-Films um die Wette. Auch Ralph Fiennes, der den mächtigen Bösewicht Lord Voldemort verkörpert, kann sich ein Lachen nicht verkneifen. Bei gutem Wetter posieren sie für die Fotografen und stellen sich den Fragen der Journalisten.
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - 1
"Harry Potter und die Heiligtümer des Todes -1" läutet das Finale der Fantasyreihe über den Zauberlehrling ein. Unter der Regie von David Yates macht sich Harry Potter (Daniel Radcliffe) zum letzten Kampf gegen seinem Erzfeind, Lord Voldemort (Ralph Fiennes), vor.
Mr. Nice
Der Film von Bernard Rose beruht auf der gleichnamigen Autobiografie von Howard Marks alias Mr. Donald Nice, der Ende der 1970er und in den 80er Jahren zu den meistgesuchten Drogenschmugglern der Welt gehörte.
London Boulevard
"London Boulevard" zeichnet sich durch überzeugende Darsteller und seine kühle Bildsprache aus.
Veronika beschließt zu sterben
"Veronika beschließt zu sterben" ist die Verfilmung von Paulo Coelhos gleichnamigem Roman. Die Ausweglosigkeit der Heldin inszeniert Emily Young in kühlen, melancholischen Bildern.
Harry Potter und der Halbblutprinz
Die Verfilmung der berühmten Zauberlehrlings-Saga geht in die sechste Runde. Neben dem Magieunterricht und den pubertären Eifersüchteleien wartet der neue Harry Potter auch mit neuen Protagonisten auf.
Der Junge im gestreiften Pyjama
Regisseur Mark Herman inszeniert eine ergreifende Geschichte vom Verlust der Unschuld. Er adaptiert John Boynes gleichnamigen Roman für die Leinwand.
Harry Potter und der Orden des Phönix
"Harry Potter und der Orden des Phönix" ist der fünfte Band der Harry-Potter-Romanreihe der britischen Schriftstellerin Joanne K. Rowling. Das Buch entstand in den Jahren 2000 bis 2003.
Das Omen
John Moore dritter Spielfilm ist ein Remake des gleichnamigen Horrorstreifens aus dem Jahre 1976. Damals spielte Gregory Peck den Diplomaten Robert Thorn. Das Remake weicht inhaltlich kaum vom Original ab, wirkt dennoch frischer und moderner.
Basic Instinct 2: Neues Spiel für Catherine Tramell
Basic Instinct verhilft der Karriere von Sharon Stone 1992 zum Durchbruch. Seit sie die Rolle der aufregenden und gefährlichen Catherine Tramell zum Besten gab, gilt das einstige Fotomodell als eines der bekanntesten Sex-Symbole unserer Zeit.
Königreich der Himmel - Kingdom of Heaven
Nicht erst seit "Gladiator" gilt Regisseur Ridley Scott als Meister im inszenieren von monumentalen Geschichtsepen. "Kingdom of Heaven" erfüllt inhaltlich die Erwartungen, die sich aus diesem Ruf ergeben. Der historische Hintergrund - das ausgehende zwölfte Jahrhundert - ist von turbulenten Entwicklungen geprägt...
The New World
Jeder kennt die Legende von "Pocahontas", Disney verfilmte den Stoff bereits 1995 aufwendig in einem Zeichentrickabenteuer. Die Realverfilmung von "Der schmale Grat"-Regisseur Terrence Malick ist eine bildgewaltige Version der klassischen Pocahontas-Legende.
Alle Kinder dieser Welt
Internationaler könnte ein Filmprojekt kaum sein. Nicht nur die Hauptfiguren stammen aus unterschiedlichen Regionen der Welt, sondern auch die Regisseure der sieben aneinander geknüpften Geschichten. So ist Mehdi Charef in Algerien geboren.
Harry Potter und der Gefangene von Askaban
Einfach hatten es die Filmemacher diesmal nicht. Erst mussten die Dreharbeiten um ein Jahr verschoben werden, damit Harry-Darsteller Daniel Radcliffe auf eine Privatschule in England gehen konnte. Dann musste sich das Team an den neuen Regisseur gewöhnen, nachdem Chris Columbus das Zepter abgab, um mehr bei seiner Familie sein zu können.
Timeline
Das Reisen durch die Zeit hat die Menschheit seit jeher fasziniert. Der Roman von H.G. Welles wurde 1960 schließlich mit Rod Taylor in der Hauptrolle auch verfilmt. Bestsellerautor Michael Crichton, der die Dinosaurier in unserem Zeitalter aussetzte, schickt in seinem Roman jetzt Menschen in ein anderes Jahrhundert.
"Family Guy": Bilder aus der zwölften Staffel
Fernsehfans verdanken Seth MacFarlane die respektlose, kultig-zynische Animationsserie. Im "Simpsons"-Stil nur härter kratzt er auch in "Family Guy" an der brüchigen Fassade der bürgerlichen US-Familie.
The Big Lebowski: Szenenbilder und Covermotiv
Was ein Kriminalfilm sein könnte, machen die Brüder Joel und Ethan Coen zu einer witzigen Satire.
Sieben Jahre in Tibet
Brad Pitt (Heinrich Harrer) überzeugt unter der Regie von Jean-Jacques Annaud als egozentrischer Bergsteiger. Mit eindrucksvollen Landschaftsaufnahmen schafft der Film eine besinnliche Atmosphäre.