Jean-François Martin/Ricore Text
Wong Kar-wai eröffnete mit "My Blueberry Nights" Cannes 2007
Auf urbanen Pfaden mit Wong Kar-wai
Starfeature: Sinnsucher in grellem Neonlicht
Liebeskummer ist eine globale Epidemie. Nachdem der Polizist 223 von seiner Freundin verlassen wird, kauft er sich jeden Tag eine Dose Ananas mit dem Verfallsdatum des von ihm prognostizierten Tages ihrer Rückkehr - ohne Erfolg. In "Chungking Express" skizziert Regisseur Wong Kar-wai eine ästhetische Sinnsuche in den Straßenschluchten Hongkongs und begeistert damit nicht nur seinen Berufskollegen Quentin Tarantino. Der leidenschaftliche Sonnenbrillenträger gibt dem asiatischen Kino ein neues Gesicht.
erschienen am 21. 09. 2009
Jean-François Martin/Ricore Text
Wong Kar Wai
Charakteristika
Schnelle Schnitte, grelles Neonlicht und verschrobene Charaktere mit Hang zum Fatalismus. Es sind weniger die Geschichten die erzählt werden, sondern vielmehr die artifizielle Inszenierung, welche die Filme Wong Kar-wais aus dem weiten Ozean der Belanglosigkeit herausspülen. Ende der 1950er Jahre in Shanghai geboren verschreibt er sich früh dem Autorenfilm. Seine Drehbücher strotzen vor urbaner Poesie zeitgenössischer Machart. Bildgestaltung, Lichtbearbeitung und Erzählrhythmus korrespondieren mit dem zurückgenommenen Sujet und lassen eine eigenständige Filmsprache entstehen, die großen Einfluss auf Künstler auch außerhalb Chinas hat.
Al!ve
As Tears Go By
Anfänge
Mit fünf Jahren kehrt Wong Kar-wai seiner Geburtsstadt den Rücken und zieht mit seiner Familie gen Süden. Zunächst hat es der Zugezogene in der damaligen britischen Kronkolonie Hongkong nicht ganz einfach, weil er nur Mandarin spricht und das Kantonesische ihm lange fremd bleibt. Zusammen mit seiner Mutter geht er häufig ins Kino und lernt dort die fremde Sprache besser. Nach dem Schulabschluss studiert er zunächst Grafikdesign bevor er anfängt, als Produktionsassistent beim Fernsehen zu arbeiten. Währenddessen wird seine Leidenschaft für das Medium Film geweckt und er beginnt einige Drehbücher verschiedener Genres zu schreiben. "As Tears Go By" ist 1988 schließlich seine erste Regiearbeit. Der Krimi mit dramatischer Ausrichtung lässt die Branche aufhorchen und seither realisiert er seine Scripts eigenhändig.
Plaion Pictures
Chungking Express ("Chung Hing sam lam", 1994)
Karriereverlauf
Sein endgültiger Durchbruch gelingt Wong Kar-wai 1994 und bringt ihm unter Anderem eine Huldigung von einem anderen Pionier der Szene ein. Quentin Tarantino adelt "Chungking Express" in den höchsten Tönen und sorgt für den Verleih des Films in den USA. Aus einer Sequenz die ursprünglich für "Chungking Express" gedacht ist, macht Wong Kar-wai kurz darauf "Fallen Angels", der eine kritische Zuschauerschaft ebenfalls zu überzeugen weiß. Ähnlich wie in seinem Vorgänger verbindet "Fallen Angels" unvorhersehbare Momente aus dem Leben der zumeist alleingestellten Protagonisten und verbindet sie lose miteinander. Die Inszenierung bleibt dabei weitestgehend fragmentarisch, ohne ins Kunstkino abzudriften. Die Endlichkeit der Zeit wird beschworen und hinterlässt beim Publikum ein Gefühl von melancholischer Nostalgie inmitten der Hektik eines Millionenmolochs.
Jean-François Martin/Ricore Text
Norah Jone mit Regisseur Wong Kar-wai und dem smarten Jude Law
Der Werbefilmer
Im Jahr 2001 dreht Wong Kar-Wai für den bayerischen Automobilhersteller BMW den neunminütigen Kurzfilm "The Follow". Zusammen mit erprobten Schauspielstars wie Forest Whitaker, Clive Owen und Mickey Rourke ignoriert der Filmemacher dabei herkömmliche Konventionen des klassischen Werbeclips, was Länge und Darstellungsweise angeht. Für die französische Bekleidungsfirma Lacoste realisiert er ein Jahr später den Werbefilm "La Rencontre", der ihn erneut mit dem taiwanesischen Schauspieler Cheng Lan zusammenführt, welcher bereits in seinem Homosexuellendrama "Happy Together" aus dem Jahr 1997 als Protagonist zu sehen ist. Es folgen einige weitere Clips für die Modemarken Dior und Lancôme, die immer mit prominenter Schauspielbesetzung, wie Eva Green, Sharon Stone oder Brad Pitt, aufgewertet werden.
Prokino
My Blueberry Nights
Asche der Zeit
Nach dem Erfolg des romantischen "In the Mood for Love" und dessen verwirrender Fortsetzung "2046" ist Wong Kar-wai im Jahr 2006 Jury-Präsident bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes. Praktischerweise eröffnet seine Road-Movie-Liebesgeschichte "My Blueberry Nights" den Wettbewerb und stellt seine treue Anhängerschaft mit seinem ersten in englischer Sprache produzierten Film zufrieden. Böse Zungen behaupten, dass dies hauptsächliche an der Attraktivität der beiden ansehnlichen Hauptdarsteller Norah Jones und Jude Law liegt und weniger an der märchenhaften, dem Kitsch nicht abgeneigten Inszenierung. Nichtsdestotrotz lässt sich der kosmopolitische Filmemacher aus Fernost von jeher nicht von Kritik beirren. Der penible Künstler hat sich neuerdings sein 1994 erschienendes "Ashes of Time: Redux" nochmals vorgeknüpft und ordentlich aufpoliert. Die restaurierte Fassung ist im Grunde ein neuer Film, mit aktualisiertem Soundtrack und starker Szenennachbearbeitung. Dem Genremischer ist letztendlich also nicht mal seine eigene Kunst heilig - einzig seine Sonnenbrille hat weiterhin ihren festen Platz.
erschienen am 21. September 2009
Zum Thema
Wong Kar-Wai wird 1958 in Shanghai geboren. Nach dem Grafik-Studium arbeitet er zwei Jahre als Produktionsassistent beim Fernsehsender As Tears Go By" (1988) in Eigenregie. Der Gangsterfilm ist nicht nur thematisch an Martin Scorseses Klassiker "Hexenkessel" angelegt, sondern läutet auch auf formaler Ebene Wong Kar-Wais eklektisch-postmodernen, mit zahlreichen Zitaten angereicherten Stil ein.Days of Being Wild" (1991) mit Maggie Cheung, Tony Leung und Andy Lau in den Hauptrollen erzählt von..
Weitere Starfeatures
Christopher Nolans filmisches Labyrinth
Prinzessin Dianas Leid
2024