Star Features

Star Wars oder Arthouse? Er kann alles
Der stille Star: Oscar Isaac
Veröff. 22.09.2023: Am Broadway und auf dem TV-Bildschirm gehört Oscar Isaac, mit bürgerlichem Namen Óscar Isaac Hernández Estrada, längst zu den heißen Stars, als er in Hollywood durchstartet. 2016 wird er für seine Rolle als Politiker Nick Wasicsko in der Miniserie "Show Me a Hero" mit einem Golden Globe als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet. Auftritte in der "Star Wars"- und der "X-Men"-Filmreihe...

Peter Alexanders einmalige Karriere
Vom Theatereleven zu gefeierten Entertainer
Veröff. 15.06.2023: Peter Alexander gehört unumstritten zu den Größen des deutschsprachigen Showgeschäfts. In unzähligen Unterhaltungsfilmen begeistert er seine Fans. Unvergessen ist sein Auftritt als "Charleys Tante". Die Biografie "Peter Alexander - Das tat ich alles aus Liebe" lässt das Lebenswerk des beliebten Entertainers Revue passieren.

Miss 1.000 Volt
Wirbelwind Sandra Bullock
Veröff. 29.05.2023: Wo Sandra Bullock auftaucht, ist rasante Action angesagt, werden die Lachmuskeln strapaziert oder Schmetterlingsgefühle geweckt. Anfang der 1990er Jahre steigt sie zum Superstar auf und wird eine der bestbezahlten Künstlerinnen Hollywoods. Ihren ersten Blind Side - Die große Chance".

Echtes Charlottenburger Mädchen
Alexandra Neldel startet durch
Veröff. 18.05.2023: Alexandra Neldel ist ein echtes Berliner Mädel. 1976 in Berlin Steglitz geboren, absolviert sie nach ihrem Realschulabschluss eine Lehre als Zahnarzthelferin. Eigentlich wollte sie Zahntechnikerin werden, wie sie einem Reporter erzählt. Aber sie bekam keine Stelle und hat eben etwas anderes gemacht. Dass ihr Leben in eine völlig andere Richtung gehen sollte, hätte sich die natürlich gebende...

Vom Schwarzmarkt zur Premiere
Weinkenner mit großer Nase
Veröff. 11.05.2023: Er gehört zu den erfolgreichsten französischen Schauspielern, hat ein eigenes Schloss und arbeitet in seiner Freizeit als Weinbauer. Dabei beginnt Gérard Depardieus Leben eher ruppig. Hätte er sich nicht rechtzeitig aus seinem kriminellen Umfeld distanziert, würde er heute vielleicht im Gefängnis sitzen. Doch er schaffte den Absprung und spielt seit seiner Jugend in unzähligen Filmen. Er gehört...

Die Spielleidenschaft der Topp-Schauspieler
Hollywoodstars im Casino
Veröff. 10.05.2023: Ben Affleck ist nicht gerne in den Schlagzeilen. Zumindest nicht, wenn es um sein Privatleben geht. So wird der Star 2014 gebeten, das Hard Rock Casino in Las Vegas zu verlassen. Das Management wirft dem Oscar-Preisträger dann aber vor, die Karten zu zählen. Verboten ist das nicht - wird aber in der Branche trotzdem nicht gerne gesehen.

Mit einem Kater in die Hall of Fame
Komödienstar und Musicalregisseur: Bradley Cooper
Veröff. 25.02.2023: Schauspieler und Sänger Bradley Cooper macht zunächst im Fernsehen aud sich aufmerksam, und zwar in der postfemininen Serie "Sex and the City". Dem Medium bleibt er treu, doch bald wird er auch auf der Leinwand ein gern gebuchter Schauspieler. Wie ein roter Faden ziehen sich dabei feierlaunige Partygesellen durch sein Rollenrepertoire.

Brillanter Schauspieler mit Abgründen
Der gefallene Held: Kevin Spacey
Veröff. 7.02.2023: Kevin Spacey gehört viele Jahre zu den Toppstars Hollywoods. Der Schauspieler, Regisseur, Theaterleiter und Produzent gewinnt für die "Die üblichen Verdächtigen" und "American Beauty" zwei Mal den House of Cards", für die er 2015 mit dem Ridley Scott schneidet ihn gar aus dem Biopic "Alles Geld der Welt" heraus.

Schmaler Spalt zwischen Spiel und Empathie
Dustin Hoffman im Casino: Seine beste Rollen
Veröff. 27.01.2023: Dustin Hoffman steht für das Method Acting. Das Spektrum seines schauspielerischen Könnens ist so breit, wie die Anzahl seiner Filme groß ist. Er spielt in ernsten Filmen und in Komödien. Er spielt Täter wie Opfer. Seine Figuren sind mal engagiert, mal zählen sie dank einer Inselbegabung im Casino die Karten mit, mal dürfen sie nach Herzenslust herumblödeln. Wir haben die wichtigsten Rollen des...

Filmrockstar und Wunderkind
Regiephänomen Quentin Tarantino
Veröff. 30.11.2022: Für die einen ist er ein Filmwunderkind, als er mit seinem zweiten Film "Pulp Fiction" im Mai 1994 die Branche aufmischt und die Goldene Palme beim Festival von Cannes gewinnt. Die anderen sind von den extremen Gewaltdarstellungen abgestoßen. Doch alle sind sich einig, Quentin Tarantino wird seinen Weg machen und die Sprache des Films nachhaltig verändern.