Sony Pictures
Spider-Man
Spider-Man: Oscar-Preisträger John Dykstra über Visual Effects
Interview: Alles ist möglich
Sein Name ist kennen wenige - seine Arbeit jeder: John Dykstra (54) zeichnet für die Effekte von "Star Wars", "Star Trek", "Stuart Little" und "Spider-Man" verantwortlich.
erschienen am 5. 12. 2002
Sony Pictures
Szene aus: Spider-Man
Ricore: Mr. Dykstra, worin bestand für Sie bei "Spider-Man" die besondere Herausforderung?

John Dykstra: Der Figur Emotionen einzuhauchen, ihr Persönlichkeit zu geben - obwohl sie eine Maske trägt und folglich keine Mimik zeigen kann. Sämtliche Gefühle müssen über die Körpersprache vermittelt werden.

Ricore: Wie ist Ihnen das gelungen?

Dykstra: Man scannt den Schauspieler ein und modelliert ihn im Computer nach. Dieses Modell spiegelt die Proportionen und die Mechanik des Schauspielers wider. Dann überlegt man sich, welche Bewegungen welchem Gefühlszustand entsprechen.
Sony Pictures
Kassenmagnet Tobey Maguire alias Spider-Mam
Ricore: Daran dachte vor 25 Jahren auch George Lucas, als er für "Star Wars" ein gebrauchtes, abgenutztes Universum entwarf, in dem nicht alles brandneu glänzte.

Dykstra: Ich will George Lucas nicht abwerten, aber das Konzept eines gebrauchten Universums haben wir schon 1971 bei "Lautlos im Weltraum" umgesetzt. Damals war freilich noch mein Mentor Douglas Trumbull für den Großteil der Effekte verantwortlich.

Ricore: Nach dem Erfolg von "Star Wars", für den Sie mit dem Oscar ausgezeichnet wurden, formten und leiteten Sie für George Lucas die bis heute führende Effektschmiede Industrial Light & Magic (ILM), hielten es dort aber nicht lange aus.

Dykstra: Ich war der Richtige, das Unternehmen aufzubauen, aber ich war wohl nicht der Richtige, es auch zu leiten.
Sony Pictures
Fehler oder alles OK bei Spider-Man?
Ricore: Nach "Star Wars" kam nie wieder eine Zusammenarbeit zwischen Ihnen und George Lucas zustande.

Dykstra: Ich denke, ich war George zu eigensinnig. Richard Edlund und Dennis Muren hatten weniger Probleme damit, auf seine Linie einzuschwenken.

Frage: Sie haben im Computer virtuelle Filmfiguren wie die Maus Stuart Little und nun Spider-Man kreiert. Werden Schauspieler irgendwann überflüssig?

Dykstra: Ich glaube nicht. Der Schlüssel zu einer Figur ist die Persönlichkeit des Schauspielers, der sie verkörpert. Ich glaube nicht, dass die Seele eines Menschen in naher Zukunft durch eine computergenerierte Figur ersetzen werden kann. Auch hinter dem computergenerierten Spider-Man steht letztlich ein Schauspieler, nämlich Tobey Maguire.
erschienen am 5. Dezember 2002
Zum Thema
Spider-Man (Kinofilm)
Für Superman und Batman brechen harte Zeiten an: Die alt gedienten Kino-Superhelden haben eine mächtige Konkurrenz bekommen. Sam Raimis aufwendig inszenierte Leinwandadaption der Tobey Maguire wunderbar menschlich gespielten Titelhelden.
Spider-Man 2 (Kinofilm)
Was wird nicht alles geschrieben über die atemberaubenden Digital-Effekte und Tricksereien, mit denen Spider-Man die Wände hochklettert? Stimmt ja auch. Und doch geht es im Grunde genommen in "Spider-Man" nicht um die Digitaleffekte und die Action, sondern um etwas völlig anderes: Selbst wenn der Spinnenmann auf übermenschliche Kräfte zurückgreifen kann, so ist doch kein anderer Marvel-Comic-Held so menschlich wie er.
2024