SquareOne Entertainment
Berlin Nobody (2024)

Berlin Nobody

Originaltitel
Berlin Nobody
Regie
Jordan Scott
Darsteller
Sadie Sink, Eric Bana, Sylvia Hoeks, Jonas Dassler, Stephan Kampwirth, Sophie Rois
Kinostart:
Deutschland, am 01.08.2024 bei SquareOne Entertainment
Kinostart:
Österreich, am 01.08.2024 bei Constantin Film
Genre
Mystery, Thriller
Land
USA, Deutschland
Jahr
2024
Länge
94 min.
IMDB
IMDB
|0  katastrophal
brillant  10|
Es gibt noch keine Userkritik!
Klischeehafter Thriller von Jordan Scott
Sozialpsychologe Ben Monroe (Eric Bana) hat einen Bestseller über die Auswirkungen der Einsamkeit auf die Seele des Menschen geschrieben. Der US-Amerikaner lehrt an der Berliner Uni und wird von Verfassungsschützerin Nina (Sylvia Hoeks) zu den Ermittlungen zum Suizid von Sektenmitgliedern herangezogen. Offenbar glaubten sie, ihr Tod diene dem Klimaschutz, da die Welt überbevölkert sei.

Auch Monroes 16-jährige Tochter Mazzy (Sadie Sink) kommt in die deutsche Hauptstadt, um hier ein Semester zu studieren. Sie freundet sich schon auf dem Weg vom Flughafen in die Wohnung des Vaters mit einem jungen Berliner (Jonas Dassler) an, der bei seiner Großmutter aufgewachsen ist. Er führt sie ins Berliner Nachtleben und den Drogenmissbrauch ein.
Beide Erzählstränge der deutsch-amerikanischen Koproduktion haben natürlich eine Verbindung, das ahnt der Zuschauer schnell. Auch wenn er den Roman "Tokyo" von Nicholas Hogg nicht kennt. Die Handlung des Thrillers wird in die deutsche Hauptstadt verlegt und bedient das Klischee des hippen, weltoffenen Berlins mit ranzigen Clubs und schicken Appartementwohnungen. Auch die Wohnung der Großmutter ist mit einer supermodernen Küche ausgestattet - hier fragt man sich schon, ob das ein Ausstattungsfehler ist oder ein Kommentar zu Sekten?

Wie am Reißbrett und ohne nennenswerte Überraschungen sind die Thriller-Elemente angeordnet. Wie leider üblich in Hollywood-Produktionen ist der Denkansatz der Sekte nur der Aufhänger für die Story. Inhaltlich wird der leider nicht vertieft. Zu allem Überfluss legt Sophie Rois die Sektenanführerin zu durchschaubar als perfide Verführerin an, der es nur um die eigene Macht geht.

Auch die anderen Charaktere sind arg eindimensional geraten. Das verwundert, denn hinter dem Film steht mit Jordan Scott die Tochter des großen Ridley Scott. Ab und an blitzt ihr Talent insbesondere bei den Auflösungen einzelner Szenen dann doch auf. Aber dann passiert am Ende ein Fehler, bei dem der Betrachter nur den Kopf schütteln kann ...
Katharina Dockhorn/Filmreporter.de
SquareOne Entertainment
Eric Bana & Sadie Sink in "Berlin Nobody" (2024)
2024