Bildkraft
Johan - Eine Liebe in Paris im Sommer 1975

Johan - Eine Liebe in Paris im Sommer 1975

Originaltitel
Johan
Alternativ
Johan - Mein Sommer '75 (TV-Titel); Johann - Mein Sommer '75 (Titel DDR)
Regie
Philippe Vallois
Darsteller
Paul Olivier Hantzberg, Krir Houcine, Yves Lediberdère, Pierre Béhar, Marie Béhar, Claude Philippe Monnier
Kinostart:
Deutschland, am 13.03.2008 bei Bildkraft
Kinostart:
Österreich, am 18.03.2008 bei
Genre
Drama
Land
Frankreich
Jahr
1976
Länge
90 min.
IMDB
IMDB
|0  katastrophal
brillant  10|
Es gibt noch keine Userkritik!
Die Suche nach dem Richtigen führt zu sich selbst
Der attraktive Johann (Éric Guardagnan) war eigentlich für die Hauptrolle des Filmes vorgesehen. Doch jetzt sitzt im Gefängnis. Daher macht sich der ehrgeizige Regisseur (Philippe Vallois) auf den Weg nach einem geeigneten Ersatz. Die Suche führt ihn ins homosexuelle Milieu Paris des Jahres 1975. Er erfährt viel über Johans Vergangenheit, trifft Freunde und Feinde. Er lernt aber auch eine Menge über sich und sein Leben und führt tiefgreifende Gespräche mit seiner Mutter. Letztendlich fällt er einen folgenschweren Entschluss: Der schöne Johann ist durch niemanden zu ersetzen. Was tun mit dem Filmprojekt?
Philippe Vallois drehte den "Johan - Eine Liebe in Paris im Sommer 1975" im Jahr 1975. Im gleichen Jahr kam "Johan" um einige explizite Szenen zensiert, in die Pariser Kinos. Bei der Fassung, die 2008 in die Kinos kommt, handelt es sich um die ungekürzte Version. Diese wurde 1976 in der Section parallèle in Cannes uraufgeführt. Das Werk wird in semi-dokumentarischen Bildern erzählt und wechselt zwischen schwarz-weißen und bunten Aufnahmen. Bei "Johan" handelt es sich um einen Zeitzeugen einer Generation, deren homosexuelle Szene noch nicht vom Schatten der Immunkrankheit AIDS bedroht ist.
Andrea Niederfriniger, Filmreporter.de
Bildkraft
Johan - Eine Liebe in Paris im Sommer 1975
2024