A!ive
Panda-Zetto: The Robonimation Vol. 1

Panda Zetto: The Robonimation

Originaltitel
Panda Zetto: The Robonimation
Kinostart:
Deutschland, bei
Genre
Animation/Trickfilm
Land
Japan
Jahr
2004
IMDB
IMDB
|0  katastrophal
brillant  10|
Es gibt noch keine Userkritik!
Die friedliche Welt der Robonimals ist bevölkert von einer Mischung aus Tieren und Robotern. Hier lebt der kleine Panda Pan-Taran mit seinem Großvater. Gerne geht er mit ihm und seinem Freunden picknicken. Doch die Ruhe wird nur allzu häufig von dem Imperium der Warunimals gestört. Deswegen hat Pan-Tarans Großvater den gigantischen Roboter Panda-Z entwickelt. Sein tapferer Enkel steuert die Kampfmaschine und tritt in zahlreichen Schlachten gegen die bösen Roboterkreationen der Warunimals an. Doch es wird nicht nur mit scharfen Waffen geschossen. Pan-Taran muss auch im Kartenspiel oder beim Spiel "Schere, Stein, Papier" gegen die Bösewichte sein Können unter Beweis stellen. Der Panda wird den Warunimals zunehmend ein Dorn im Auge. Sie schicken den aufgemotzten Roboter Super Moujumbo ins Rennen, um die Welt der Robonimals endgültig zu übernehmen.
Die japanische Animeserie von Shuichi Oshida wurde ursprünglich als eine Parodie auf die populäre Zeichentrickreihe "Mazinger Z" entwickelt. Diese setzte in den 1970er Jahren Standards für Geschichten über Roboterkämpfe, die von Menschen gelenkt, mit Raketen und Maschinengewehren gegen einander antreten. In Oshidas fünfminütigen Episoden werden die typischen Figuren ironisch gebrochen und von Tieren dargestellt. Die Dialoge werden durch Texttafeln wieder gegeben. Rockmusik und Soundeffekte dienen als Hintergrundbeschallung. Die simplen Animationen sind ausreichend, um die kurzen Cartoongeschichten mit ihren netten Charakteren zum Leben zu erwecken. Gleichzeitig diente die Serie in Japan auch als Lehrmaterial für Kleinkinder. Sie sollten durch "Panda Zetto" erfahren, dass man keine Batterien essen oder Strom nicht mit Wasser in Verbindung bringen soll. Für westliche Zuschauer ist die Animeserie ein zweifelhaftes Vergnügen. Hat man sich aber erstmal mit den witzigen Situationen angefreundet, entsteht ein gewisses Suchtpotenzial.
Andreas Eckenfels/Filmreporter.de
Al!ve
Panda-Zetto: The Robonimation Vol. 1
2024