W. Mark Felt (
Liam Neeson) arbeitet seit Anfang der 1940er Jahre für die US-Bundespolizei
FBI. 30 Jahre später aber sieht er sich gezwungen, nicht für, sondern gegen die Regierung zu arbeiten. Angesichts des zunehmenden Machtmissbrauchs der Administration von Präsident
Richard Nixon wird der Agent zu einem der wichtigsten Informanten der Presse. Er nimmt Kontakt zu zwei Journalisten der
Washington Post auf,
Bob Woodward und
Carl Bernstein. Denen berichtet er von den gravierenden Rechtsverstößen der republikanischen Regierung. Auch von der Abhörpraxis im Watergate-Gebäudekomplex, dem Hauptquartier der Demokraten, weiß er ausführlich zu erzählen.
Als die 'Watergate Affäre' öffentlich wird, gerät die Machtfestung des Weißen Hauses nicht nur ins Wanken, sie stürzt ein. Köpfe rollen, darunter auch der
Richard Nixons, der 1974 sein Amt niederlegen muss. Es ist der erste und bisher einzige Rücktritt eines US-Präsidenten. (Dieser Text wurde elf Monate nach Wahl
Donald Trumps zum Präsidenten verfasst, um den sich die Schlinge im Zusammenhang der sogenannten Russland-Affäre auch immer enger zieht.) Die Journalisten Woodward und Bernstein werden fortan als Helden gefeiert. W. Mark Felt kennt niemand, der Informant ist lediglich unter dem Codename 'Deep Throat' bekannt.