Constantin Film
September 5 (2024)

September 5

The Day Terror Went Live
Originaltitel
September 5
Regie
Tim Fehlbaum
Darsteller
Peter Sarsgaard, John Magaro, Ben Chaplin, Leonie Benesch, Zinedine Soualem, Georgina Rich
Kinostart:
Deutschland, am 09.01.2025 bei Constantin Film
Kinostart:
Österreich, am 09.01.2025 bei Constantin Film
Kinostart:
Schweiz, am 09.01.2025 bei Praesens-Film
Genre
Drama
Land
Deutschland
Jahr
2024
FSK
ab 12 Jahren
Länge
99 min.
IMDB
IMDB
|0  katastrophal
brillant  10|
8,0 (Filmreporter)
Es gibt noch keine Userkritik!
Kurzweiliger Thriller von Tim Fehlbaum
Es ist Schichtwechsel im Übertragungsraum des US-Senders ABC, aus dem ein eingeschworenes Team für Millionen Sportfans in den USA die Wettkämpfe der Olympischen Spiele überträgt. Schwimmer Mark Spitz ist der große Star, er gewinnt am 4. September 1972 seine siebte Goldmedaille.

Einen Tag später sind die heiteren Spiele vorbei. In der Nacht fallen im Olympischen Dorf Schüsse. Wenig später ist klar, arabische Terroristen haben israelische Sportler und Trainer als Geiseln genommen. Sie fordern die Freilassung von Kampfgefährten. Das Team um den legendären amerikanischen Fernsehproduzenten Roone Arledge (Peter Sarsgaard) und den unerfahrenen Producer Geoffrey Mason (John Magaro) übernimmt.

Aus Sportreportern- und Kameraleuten werden Nachrichtenberichterstatter, die vor einem moralischen Dilemma stehen: Werden sie zu Komplizen der Täter, wenn sie ihre Zuschauer ständig mit jedem Detail informieren, insbesondere über die Situation außerhalb des Gebäudes und die Aktionen der Polizei.
"September 5" meidet die Bilder, um die es letztlich geht. Die Ereignisse im Wohnkomplex der israelischen Mannschaft bleiben vollständig ausgespart, es werden ausschließlich die bekannten, unscharfen Bilder der Verhandlungen von Hans-Dietrich Genscher mit dem Anführer der Terroristen sowie des vermummten Terroristen auf dem Balkon gezeigt, die sich 1972 ins kollektive Gedächtnis brennen.

Der Schweizer Regisseur und Drehbuchautor Tim Fehlbaum steht hinter dem ambitionierten, kurzweiligen und brisanten Thriller, der die tragischen Ereignisse des Terrorakt aus der Sicht von Journalisten erzählt. Obwohl die Details weitgehend bekannt sind, fesselt das spannende Drama von der ersten bis zur letzten Minute. Es versetzt den Zuschauer geradezu in Echtzeit wie in einem Dokudrama in den Übertragungsraum.

Der Film fängt die Atmosphäre, eine wohltemperierte Mischung aus Hektik und Professionalität ein, die Handkamera bleibt dicht an den Protagonisten. Ihre Anspannung ist spürbar, der steigende Adrenalin-Pegel verdrängt die Angst, Risiken einzugehen. Der Film zeigt die Tricks, um an Sicherheitsleuten vorbeizukommen, die das Olympische Dorf abgeriegelt haben. Aber auch die inhaltlichen Diskussionen um die eisernen Regeln der Berichterstattung.

Arledge und Mason müssen ständig neu abwägen, ob sie die ersten sein wollen, die eine Nachricht bringen, oder noch auf eine zweite Quelle warten, welche die Information bestätigt. Zugleich ist allen klar, welche Emotionen sie mit ihren Nachrichten bei den Angehörigen und in der öffentlichen Meinung auslösen werden. Ein Dilemma, vor denen Berichterstatter heute überall auf der Welt stehen.
Katharina Dockhorn/Filmreporter.de
Constantin Film
September 5 (2024)
2025