
Koch Films
Kyle MacLachlan in "Dune - Der Wüstenplanet" (1984)
Dune - Der Wüstenplanet
Originaltitel
Dune
Regie
Darsteller
Kinostart:
Deutschland, am 30.11.1983 bei
Genre
Science Fiction
Land
USA
Jahr
1984
Länge
135 min.
IMDB
|0 katastrophal
brilliant 10|
8,0 (Filmreporter)
8,5 (4 User)
David Lynch kultiger Science-Fiction
Die Welt, die wir kennen ist seit 8.000 Jahren Geschichte. Das bekannte Universum wird von Padishah Imperator Shaddam IV (José Ferrer) kontrolliert. Sein kargster und zugleich kostbarster Planet ist Arrakis, der Wüstenplanet, im ganzen Weltraum als Dune bekannt. Hier und nur hier wird Spice abgebaut. Das orangefarbene Gas ist eine Droge mit enormen Kräften, nur mit ihrer Hilfe ist die moderne Raumfahrt möglich. Als das Haus der Atreides das Zepter von Arrakis übernimmt lassen es Shaddam und seine Verbündeten zunächst zu, nur um dann umso blutiger zuzuschlagen.
Der skrupellose Herrscher befielt dem mit seinem Haus verbündeten Haus der Harkonen die Atreides zu entmachten. Doch Herzog Leto Atreides (Jürgen Prochnow), der kluge Herrscher und sein mit den besonderen Fähigkeiten seiner Mutter Lady Jessica (Francesca Annis) für die Aufgabe prädestinierten Sohn Paul (Kyle MacLachlan) verstehen es, die Wüstenbewohner Arrakis, die Fremen für sich zu gewinnen. Sie folgen Paul in den Kampf gegen den sadistischen Baron Vladimir Harkonnen (Kenneth McMillan), Imperator Shaddam und deren mächtige Verbündete.
Der skrupellose Herrscher befielt dem mit seinem Haus verbündeten Haus der Harkonen die Atreides zu entmachten. Doch Herzog Leto Atreides (Jürgen Prochnow), der kluge Herrscher und sein mit den besonderen Fähigkeiten seiner Mutter Lady Jessica (Francesca Annis) für die Aufgabe prädestinierten Sohn Paul (Kyle MacLachlan) verstehen es, die Wüstenbewohner Arrakis, die Fremen für sich zu gewinnen. Sie folgen Paul in den Kampf gegen den sadistischen Baron Vladimir Harkonnen (Kenneth McMillan), Imperator Shaddam und deren mächtige Verbündete.
Das Publikum kann sich 1984 mit David Lynchs Ausflug in den Science-Fiction zunächst nicht anfreunden. Dabei ist Frank Herberts 1965 erschienenes Monumentalwerk unter Genrefans längst Kult. Doch mit den Jahren werden die Fans der sperrigen Verfilmung immer zahlreicher, auch die noch längere Fernsehfassung werden von einem immer breiteren Publikum goutiert. Dabei ist die Geschichte des Wüstenplaneten Dune und des ihn regierenden Hauses Atreides vielschichtig, Lynch nimmt sich viel Zeit und kümmert sich wenig den Spannungsbogen gespannt zu halten. Und doch geht von der Geschichte mit der phantastischen Farbgebung und den kreativ-unmodischen Kostümen eine unglaubliche Faszination aus. Bis zu 20.000 Statisten lies Lynch für die 56-Millionen-Produktion antreten.
Galerie:
Dune - Der Wüstenplanet
Geschichte des Wüstenplaneten Dune und des ihn regierenden Hauses Atreides.

Koch Films
Dune - Der Wüstenplanet (1984)