News: DVD-Info
Cebit Logo 2004
Stärker, schneller, billiger
DVD-Neuigkeiten auf der Cebit
Auf der Cebit 2004 vom 18. bis zum 24. März in Hannover gibt es Fortschritte in Sachen DVD-Brenner zu vermelden. Mehrere Hersteller wollen endlich die Acht-Gigabyte-Schallmauer durchbrechen und damit DVD-Kopien ohne Qualitätsverlust ermöglichen. Versprochen werden außerdem Brenner mit 12- oder gar 16-facher Schreibgeschwindigkeit. DVD-Recorder verbessern sich vor allem in Sachen Soundqualität und verringern nochmals deutlich ihr Preisniveau.
18. Mär 2004: Wie das Computermagazin Chip berichtet, stehen in der Folge der diesjährigen Cebit im DVD-Bereich Neuerungen an, die das digitale Aufzeichnen entscheidend schneller und günstiger gestalten sollen. Sowohl Philips als auch Sony präsentieren in Hannover die ersten serienmäßigen Dual-Layer-DVD-Brenner, die DVDs mit einer Kapazität von 8,5 Gigabyte statt bisher 4,7 Gigabyte schreiben können. Die neue Größe entspricht der Kapazität einer handelsüblichen Video-DVD, ermöglicht also unkomprimierte Kopien von ungeschützten Medien. LG, Plextor und Pioneer wollen DVD-Brenner auf den Markt bringen, deren Schreibtempo das 12-fache der originalen Abspielgeschwindigkeit erreicht. Waitec und Philips brüsten sich sogar, bis zum Sommer 2004 16-fache Geschwindigkeit zu ermöglichen. In beiden Fällen werden die entsprechenden Rohlinge allerdings noch etwas länger auf sich warten lassen.

Dank neuer Entwicklungen im Bereich der DVD/CD-Multi-Recorder dürfte der klassische VHS-Videorecorder bald endgültig der Vergangenheit angehören, nachdem bereits 2003 der Umsatz auf 50 Prozent Vorjahres geschrumpft war. Die neuen Modelle schreiben alternativ zu DVD-Plus- oder DVD-Minus-Medien auch im qualitativ schlechteren VCD/SVCD-Format auf preislich günstigere CD-Medien. Allerdings dürfte auch deren Zeit bald auslaufen, da die Preise für DVD-Rohlinge ebenfalls deutlich sinken. Auch eigene Videos aus dem Camcorder direkt auf einen Rohling zu brennen ist dank der von Computern bereits bekannten Firewire-Schnittstelle möglich. DVD-Recorder, die diese Funktionen noch nicht beinhalten, fallen dafür rapide im Preis: Schon für gut 200 Euro kann man mittlerweile die neue Videorecorder-Generation ins Heimkino integrieren.
Von
2024