Tipp der Redaktion
Genre
Animation/Trickfilm
Land & Jahr
Lettland, Belgien, Frankreich 2024
FSK & Länge
ab 6 Jahren
• 84 min.
Regie
Mit den verniedlichten und vermenschlichten Tieren Disneys haben die Protagonisten in "Flow" wenig gemein. Seine Konzeption macht den Film zu einem der besten Animationsfilme aller Zeiten- Er beschreibt den Kreislauf des Lebens und feiert die Schönheit der bedrohten Natur.
Kinostarts Deutschland März 2025
ab: 06.03.2025
ab: 06.03.2025
Maurice Ravels "Bolero" ist zweifellos eines der bekanntesten Musikstücke der Welt. Daran erinnern die Ausschnitte verschiedener Interpretationen zu Beginn des Films. Es folgt beinahe geradlinig der Lebensweg des grüblerischen Komponisten, der bis zu seinem Tod voller Zweifel an seinem Talent beibt.
ab: 06.03.2025
Mit den verniedlichten und vermenschlichten Tieren Disneys haben die Protagonisten in "Flow" wenig gemein. Seine Konzeption macht den Film zu einem der besten Animationsfilme aller Zeiten- Er beschreibt den Kreislauf des Lebens und feiert die Schönheit der bedrohten Natur.
ab: 06.03.2025
Die inhaltlich haarsträubende Dystopie mit Anleihen in der Welt der Sagen und Mythen inszeniert Regisseur Paul W.S. Anderson nach drei Kurzgeschichten des amerikanischen Horror- und Fantasy-Autors George R.R. Martin seiner Gattin Milla Jovovich auf den Leib.
ab: 06.03.2025
Auch in seinem zweiten Spielfilm entführt Ladj Ly den Zuschauer in die vernachlässigten Vorstädte, die als Brennpunkt von sozialen Problemen und des Verbrechens gelten. Viele Bewohner haben längst den Mut verloren, dass sich an ihrer prekären Lebenssituation irgendetwas ändern könnte.
ab: 06.03.2025
Oscar-Preisträger Michel Hazanavicius ("The Artist") nimmt sich des Themas Holocaust als animiertes Märchen an. Sein Film beruht auf dem Roman "La plus précieuse des marchandises" von Jean-Claude Grumberg.
ab: 06.03.2025
ab: 06.03.2025
ab: 06.03.2025
ab: 13.03.2025
"Bonhoeffer" erinnert an so manchen anderen gut gemeinten, aber schlecht gemachten Film über den Widerstand gegen Hitler. Dietrich Bonhoeffer (Jonas Dassler) wird nie nahbar, was auch an den extrem banalen Dialogen und Monologen liegt, die ihm das Drehbuch in den Mund legt.
ab: 13.03.2025
"The Critic" folgt frei der Handlung des Romans "Curtain Call" von Anthony Quinn. Die Hauptrolle sollte ursprünglich mit Colin Firth besetzt werden. Die 20 Jahre Altersunterschied zu Ian McKellen geben dem Thriller eine andere inhaltliche Note.
ab: 13.03.2025
Brasiliens Meisterregisseur Walter Salles nimmt sich in seinem zehnten Werk einem dunklen Kapitel der Geschichte seiner brasilianischen Heimat an. Er erinnert in seinem Politdrama an das Schicksal von Tausenden Desaparecidos, unschuldigen Bürgern, die vom Militär verhaftet, verschleppt und gefoltert wurden.
ab: 13.03.2025
Wer zum Schluss von Ido Fluks Biopic, das bei der Berlinale 2025 als Special-Gala gezeigt wird, ein paar Töne des legendären Konzerts erwartet, wird leider enttäuscht. Offenbar hat das Geld nicht gereicht, um die Rechte zu erwerben.
ab: 13.03.2025
ab: 13.03.2025
ab: 13.03.2025
ab: 13.03.2025
ab: 13.03.2025
Die isländischen Produzentin Hrafnhildur Gunnarsdóttir ist als elfjähriges Mädchen selbst bei der zentralen Demo in Reykjavik dabei, daher ist sie sofort Feuer und Flamme, als die US-amerikanischen Regisseurin Pamela Hogan ihr vorschlägt gemeinsam diese sehenswerte Dokumentation zu realisieren.
ab: 13.03.2025
ab: 13.03.2025
ab: 13.03.2025
Anna Koch und Julia Lemke portraitieren eine Artistenfamilie und erzählen dabei auch deren Geschichte. Der Film läuft in der Reihe Perspektive der Berlinale 2025 und kommt gänzlich ohne Kommentare aus.
ab: 18.03.2025
ab: 20.03.2025
ab: 20.03.2025
ab: 20.03.2025
ab: 20.03.2025
Pamela Anderson feiert bei der Premiere bei den Filmfestspielen von Venedig 2024 ein fulminantes Comeback. Oder besser, sie erweist sich als ernstzunehmende Schauspielerin bei der Charakterstudie einer gealterten Künstlerin, die ihr privates Glück für die vermeintliche Karriere geopfert hat.
ab: 20.03.2025
Mit "Das Licht" eröffnet Tom Tykwer 2025 bereits das dritte Mal die Berlinale. Der Regisseur kehrt nach etlichen Jahren Arbeit an der ausgezeichneten Fernsehserie "Babylon Berlin" zurück zum Kinofilm.
ab: 20.03.2025
ab: 20.03.2025
ab: 20.03.2025
ab: 20.03.2025
ab: 26.03.2025
ab: 27.03.2025
ab: 27.03.2025
Joshua Oppenheimer wird durch seine Dokumentarfilme "The Act of Killing" und "The Look of Silence" einem breiteren Publikum bekannt. Mit "The End" legt er ein postapokalyptisches Drama vor, das dramaturgisch an Bertolt Brechts Lehrstück-Theater anknüpft.
ab: 27.03.2025
Drei Frauen, drei Lebensentwürfe, drei Interpretationen von Feminismus prallen in der Komödie der französisch-amerikanischen Filmemacher Hanna Ladoul und Marco La Via aufeinander. Die können Martin Scorsese als Produzenten gewinnen.
ab: 27.03.2025
ab: 27.03.2025
ab: 27.03.2025
Nach "Sonne" ist "Mond" der zweite Spielfilm der österreichischen Regisseurin Kurdwin Ayub. Produzent ist erneut Ulrich Seidl. Der Film feiert seine Premiere beim Festival von Locarno 2024, wo der Film mit dem Spezialpreis der Jury ausgezeichnet wird.
ab: 27.03.2025
Dito Montiels kurzweilige Kriminalkomödie feiert beim Filmfestival von Toronto 2024 seine Premiere. Sie unterhält mit überraschenden Wendungen, aberwitzigen Situationen und jeder Menge schwarzen Humors.
ab: 27.03.2025
ab: 27.03.2025
ab: 27.03.2025
ab: 27.03.2025