Monsieur Charlie Chaplin.
Charles Chaplin
Geboren
16. April 1889
Gestorben
25. Dezember 1977
Bürg. Name
Charles Spencer Chaplin
Alias
Charlie Chaplin, Sir Charles Spencer Chaplin, Ch. Chaplin
Tätig als
Schnitt, Darsteller, Regisseur, Drehbuch, Produzent, Musik
Links
Bewertung abgeben
|0 katastrophal
brilliant 10|
9,3 (6 User)
Charles Chaplin: Filmografie
2002
Der Tramp und der Diktator
Dokumentarfilm, Biographie - Großbritannien
1995
Gefangen in der Traumfabrik
Dokumentarfilm - Frankreich/Großbritannien/Deutschland/USA
1992
Chaplin
Drama, Komödie - USA
1988
Cinema Paradiso
Komödie, Drama - Italien/Frankreich
1982
Zelig
Komödie - USA
1977
Hitler - eine Karriere - der Film (WA)
Dokumentarfilm -
1967
Die Gräfin von Hongkong
Komödie - Großbritannien
1960
Als Lachen Trumpf war
Komödie - USA
1959
The Chaplin Revue
Komödie, Kompilation - Großbritannien/USA
1957
Ein König in New York
Komödie - Großbritannien
1952
Rampenlicht
Drama - USA
Charles Chaplin: Vita
Für viele ist der in London geborene Sir Charles Chaplin der größte Komiker aller Zeiten. Seine von ihm kreierte Figur des Tramps ist in die Filmgeschichte eingegangen. Auch seine Eltern - Charles und Hannah - sind Künstler. Chaplins Vater stirbt früh, aber auch die psychische Erkrankung seiner Mutter, der Aufenthalt in Armenhäusern und mehreren Schulwechseln prägen Chaplins Kindheit. Der beginnt seine Bühnenkarriere im Alter von neun Jahren in dem Stück "A Romance of Cockayne". 1908 unterschreibt er seinen ersten Vertrag bei Fred Karno, der ihn erstmals einem breiteren Publikum bekannt macht. Mit Karnos Truppe tourt Chaplin durch England, Frankreich und die USA. 1913 unterschreibt der Komiker bei der Keystone Filmgesellschaft. Dort erhält er 150 Dollar die Woche, das fünfzehnfache der Karno-Gage. Bekleidet mit einer viel zu großen Hose, einer zu kleinen Jacke und einer Melone schlüpft er erstmals in die Rolle des Tramps. Mit dieser Figur beginnt seine beeindruckende Filmkarriere, er wechselt häufig die Filmgesellschaften und seine Gage verdoppelte fast sich mit jedem Film. Gleichzeitig ist er auch als Regisseur und Komponist für seine Stummfilmwerke tätig. Zusammen mit D. W. Griffith, Mary Pickford und Douglas Fairbanks gründet Chaplin am 5. Februar 1919 die Filmgesellschaft United Artists. Dies ermöglicht den Partnern nicht nur eine unabhängige Produktion der eigenen Filme, auch der Verleih bleibt in ihren Händen.
Mit seinem ersten Langfilm "Der Vagabund und das Kind" ("The Kid") beginnt 1921 seine Spielfilmkarriere. In den Jahren zwischen 1930 und 1940 schafft Chaplin mit kritisch-satirischen Werken wie "Moderne Zeiten" und "Der große Diktator" großartige Klassiker des Genres. In die Schlagzeilen gerät der Schauspieler aufgrund seiner Beziehungen zu minderjährigen Mädchen, die er - um das Zuchthaus zu vermeiden - ehelicht.
Seine Ehen sind nicht von langer Dauer. Erst 1943 findet er mit Oona O'Neil ein langjähriges Eheglück. Chaplin sieht sich 1943 einer Hetzkampagne konfrontiert, konservative Kreise um Senator McCarthy fordern seine Ausweisung aus den USA wegen angeblich unamerikanischer Umtriebe. Im September 1952 verlässt Chaplin mit seiner Familie Hollywood und siedelt sich in die Schweiz an. Sein letzter Film 1967 "Die Gräfin von Hongkong". Chaplin stirbt am 25.12.1977 in der Alpenrepublik.
Charles Chaplin: Preise
1929
Sonder-Oscar
( Oscar
)
1941
Nominierung Bester Film (Best Motion Picture of the Year)
( Oscar
)
1941
Nominierung Bester Hauptdarsteller (Best Performance by an Actor in a Leading Role)
( Oscar
)
1941
Nominierung Bestes Originaldrehbuch (Best Writing, Screenplay Written Directly for the Screen)
( Oscar
)
Charles Chaplin: Galerie
Charlie Chaplin - Goldrausch
"Goldrausch" ist der dritte Spielfilm von Charles Chaplin. Szenen wie der Verzehr eines Schuhs oder dem Brötchentanz machten die Tragikomödie zum Klassiker des Genres.
mehr
Charles Chaplin: Star-Feature
Geächtete Hollywood-Ikone
Der 16. April 1972 geht als einer der bewegendsten Momente in die Geschichte Hollywoods... mehr
Herzlicher Empfang in Hamburg
Eine ganz besondere Ladung wurde dieser Tage im Hamburger Hafen eingeschifft. Nicht... mehr
Dorothy Comingore in Behandlung
Dorothy Comingore war eine der gefeiertsten Frauen Hollywoods. Nun wurde die erst... mehr
Charlie Chaplin sagt Festspiele ab
Der 64-jährige Charles Spencer Chaplin hat Einladungen zu den Filmfestspielen in... mehr
Josef von Bákys Hotel Adlon
In "Hotel Adlon" widmet sich Josef von Báky der Geschichte des weltberühmten Berliner... mehr
Charlie Chaplins Gesellschaftskritik
Charlie Chaplin hat Publikum und Kritiker mit der schwarzhumorigen Komödie "Monsieur... mehr
Offener Brief an den Komiker
Graham Greene ist erklärter Katholik und Konvertit. Nun veröffentlichte der britische... mehr
Charles Chaplin: News
George Clooney sammelt
George Clooney ("The Descendants - Familie und andere Angelegenheiten") kümmert sich um Kollegen, die mit kleineren...
mehr
Ehrung für John Lasseter
John Lasseter ("Toy Story") erhält am 1. November 2011 einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame . Die Einweihung...
mehr
Oreste Lionello verstirbt in Rom
Oreste Lionello war einer der führenden Entertainer und Komiker des italienischen Fernsehens der 1970er und 80er Jahre....
mehr
Meryl Streep wird gewürdigt
Das Lincoln Center hat für seine 35. Gala Retrospektive am 14. April 2008 Meryl Streep zur Preisträgerin auserwählt....
mehr