Tipp der Redaktion
Genre
Science Fiction
Land & Jahr
USA 1984
FSK & Länge
ab 16 Jahren
• 131 min.
Regie
David Lynch mit Francesca Annis, Leonardo Cimino, Brad Dourif, José Ferrer, Linda Hunt, Freddie Jones
Das Publikum kann sich 1980 mit David Lynchs Ausflug in den Science-Fiction nicht anfreunden, obwohl Frank Herberts 1965 erschienene Monumentalwerk unter Genrefans längst hochverehrt wurde. Doch mit den Jahren wurden die Fans der sperrigen Verfilmung immer zahlreicher, auch die noch längere Fernsehfassung fasziniert ein breites Publikum längst. Dabei ist die Geschichte des Wüstenplaneten Dune und des ihn regierenden Hauses Atreides vielschichtig und stellenweise schwer zu durchschauen.
Neue DVDs (Kauf-DVD) Oktober 2023
ab: 05.10.2023
Die Engländerin Grace (Nicole Kidman) wohnt mit ihren beiden Kindern in einem großen Anwesen auf der Kanalinsel Jersey. Als sie drei neue Diener für ihr Haus anstellt, geschehen seltsame Dinge. Packender, atmosphärischer Thriller auf den Spuren von "The Sixth Sense".
ab: 05.10.2023
Nach mehreren Kinoadaptionen wird der Titel gebende CIA-Agent mit "Tom Clancy's Jack Ryan" zu einem Serienhelden. In der Originalproduktion des Streaming-Dienstes Amazon Prime Video kommt Analyst Jack Ryan (John Krasinski) einem gefährlichen Terroristen-Netzwerk auf die Spur.
ab: 05.10.2023
ab: 06.10.2023
ab: 06.10.2023
ab: 06.10.2023
Eine Gewerkschafterin (Isabelle Huppert) wird wenige Tage vor einem Treffen mit Präsident Hollande in ihrem Haus in Versailles überfallen, gefesselt und gefoltert. Der Film über die Irin Maureen Kearney beruht auf einem Politskandal.
ab: 06.10.2023
ab: 06.10.2023
ab: 06.10.2023
ab: 06.10.2023
ab: 06.10.2023
ab: 06.10.2023
ab: 12.10.2023
Was King Vidor mit "Grenzpolizei Texas" bezweckt, wird bereits im Vorspann klar. Anlässlich des 100-Jährigen Jubiläums des Staates Texas, möchte er dem Staat und seinen Polizisten ein Denkmal setzen. Das gelingt dem Regisseur, auch wenn der Western ansonsten vor allem eines ist: Langweilig.
ab: 12.10.2023
ab: 12.10.2023
Eine junge Frau stellt sich dem Kampf mit der bösen Schneekönigin um die Seele des Mannes zu retten, den sie liebt. "Die Schneekönigin" ist eine phantasievolle Geschichte nach einem Märchen von Hans Christian Andersen.
ab: 13.10.2023
ab: 13.10.2023
In dem Kriminaldrama spielt Burt Lancaster mit komödiantischen Untertönen einen alternden Möchtegern-Gangster. Dank der Begegnung mit Sally Matthews (Susan Sarandon) werden seine lang gehegten Pläne schließlich doch erfüllt. Louis Malle inszeniert ein melancholisches und spannendes Gauner-Drama.
ab: 13.10.2023
ab: 13.10.2023
"Das kalte Herz" basiert auf dem gleichnamigen Märchen von Wilhelm Hauff. Paul Verhoeven behielt die humanistische Haltung der Vorlage bei, indem er gegen den Materialismus polemisierte. Von der zeitgenössischen Kritik zwiespältig aufgenommen, gilt der Film heute als eine seiner schönsten Filme.
ab: 13.10.2023
ab: 19.10.2023
Zurück zu den literarischen Wurzeln von Alexandre Dumas lässt sich diese opulente und temporeiche Verfilmung des Bestsellers um den Grünschnabel D'Artagnan und die erfahrenen Haudegen an seiner Seite auf den Punkt bringen.
ab: 19.10.2023
ab: 19.10.2023
Die mühevolle Recherche ist inszeniert wie eine klassische Dokumentation, sie führt Olaf Schubert vom Stasi-Archiv zu Zeitzeugen, in Museen bis vor die Villa von The Rolling Stones-Leadsänger Mick Jagger in Frankreich.
ab: 20.10.2023
Die Pässe sind da, die Visa eingestempelt. Das Abenteuer des Umzugs nach Deutschland kann für Julio Färber (Diego Cremonesi), seine Mutter Dorothe (Regina Lamm) und seine pubertierende Tochter Paula (Violeta Narvay) beginnen.
ab: 20.10.2023
"Ausente" schildert die Liebe zwischen einem Schwimmlehrer und seinem Schüler aus der Sicht des Teenagers. Marco Bergers Inszenierung kennzeichnen zahlreiche Nahaufnahmen und ein bedrohlich wirkender Klangteppich. Sein Thriller wurde unter anderem mit dem Teddy Award 2011 ausgezeichnet.
ab: 20.10.2023
ab: 20.10.2023
Rob Reiners ("Stand by Me - Das Geheimnis eines Sommers") äußerst erfolgreiche romantische Komödie begeisterte das Publikum. Billy Crystal ("Reine Nervensache") und Meg Ryan ("Lebenszeichen - Proof of Life") spulen eine schrägen Dialog nach dem anderen ab.
ab: 20.10.2023
ab: 20.10.2023
Ilker Çatak beschreibt ganz genau den dynamischen Prozess, in dem es am Ende des Dramas nur Verlierer geben kann. Dabei entlarvt sie viele liebgewordene Slogans der deutschen Schulpolitik. Diese Seite des Films ist stimmig, umso ärgerlicher ist die Schlamperei bei kleinen Details.
ab: 20.10.2023
ab: 20.10.2023
Zwei Jungs, die sich lieben? In vielen Teilen Argentiniens ist dieses Thema noch immer ein Tabu. Der in Buenos Aires geborene Regisseur Marco Berger will mit seiner romantischen Komödie "Plan B" seine Landsleute wachrütteln. Auf diversen Festivals ist ihm dies bereits gelungen.
ab: 20.10.2023
ab: 26.10.2023
Das Publikum kann sich 1980 mit David Lynchs Ausflug in den Science-Fiction nicht anfreunden, obwohl Frank Herberts 1965 erschienene Roman unter Genrefans längst hochverehrt wurde. Doch mit den Jahren wurden die Fans der sperrigen Verfilmung immer zahlreicher, auch für die längere Fernsehfassung.
ab: 26.10.2023
ab: 26.10.2023
Rauchende Colts und Saloonschönheiten. Im Italowestern "Sando Kid spricht das letzte Halleluja" kämpft Sando Kid (Karl Hirenbach alias Peter Lee Lawrence) für Recht und Ordnung in Springfield. Dort werden die Farmer von Gangstern terrorisiert. Ein Zustand, den der Westernheld nicht tatenlos mit ansehen kann.
ab: 27.10.2023
ab: 27.10.2023
ab: 27.10.2023
ab: 27.10.2023
Als Martin Luther (Joseph Fiennes) 1517 als Reaktion auf den von Papst Leo X. (Uwe Ochsenknecht) initiierten Ablasshandels 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche schlägt, ist der Bruch mit den katholischen Instanzen vorprogrammiert. Rom (1518) und der deutsche Kaiser Karl V. (Torben Liebrecht) (1521 auf dem Reichstag zu Worms ) pochen auf Luthers Widerruf, doch der erkennt nur die Autorität der Bibel an.
ab: 27.10.2023
ab: 27.10.2023
ab: 27.10.2023
ab: 27.10.2023
ab: 27.10.2023
ab: 27.10.2023
ab: 27.10.2023
ab: 27.10.2023
Ende April 1945 strandet ein Zug mit 2.000 KZ-Häftlingen aus Bergen-Belsen nach einer mehrtägigen Odyssee durch Deutschland in Tröbitz unweit der Elbe. Die Nazis sehen die Menschen jüdischen Glaubens zunächst als Faustpfand vor den anrückenden Alliierten, um das eigene Überleben zu sichern.