Warner Bros.
Ludwig II.

Ludwig II.

Originaltitel
Ludwig II.
Genre
Historienfilm
Land /Jahr
Deutschland, Österreich 2012
Kinostart
FSK & Länge
ab -1 Jahren 142 min.
Medium
Kinofilm
Regie
Marie Noëlle, Peter Sehr
Darsteller
August Wittgenstein, August Schmölzer, Paula Beer, Fanny Krausz, Johannes Casell, Johannes Klessinger
Links
IMDB
|0  katastrophal
brillant  10|
6,0 (Filmreporter)
Es gibt noch keine Userkritik!
Inhalt/KritikCast & CrewTechn. DatenNewsDVDsTrailerGalerieInterviewsbewerten
Konstruktiv streiten: Arbeit und Liebe
Peter Sehr und Marie Noëlle
Peter Sehr und Marie Noëlle sind seit über 30 Jahren verheiratet. So lange arbeiten die beiden als Drehbuchautoren, Regisseure und Produzenten zusammen. 'Wir sind wie Tag und Nacht, deswegen passen wir so gut zusammen', so Noëlle. Wer den beiden gegenübersitzt, kann das nachvollziehen. Während des Interviews mit Filmreporter.de fallen sie sich munter ins Wort und widersprechen einander. Trotzdem kommen sie stets auf einen gemeinsamen Nenner. Das spürt man auch bei ihrem neuesten Filmprojekt "Ludwig II.", einem Historiendrama über den bayrischen Märchenkönig.
Ich bin Sprachfetischist!
Edgar Selge ist kein Wagnerianer
Edgar Selge hat zwar eine musikalische Ausbildung, doch mit Richard Wagners Werk kennt er sich nicht aus. Auch in die Oper geht er eher ungern. Trotzdem setzt er sich täglich zwei Stunden in die Maske, um in "Ludwig II." mit großer Nase und Backenbart den Komponisten zu spielen. Wie sich Selge auf die Darstellung der historischen Persönlichkeit vorbereitet hat und warum ihm ein Leben als Germanist zu unbefriedigend war, erzählt er im Interview mit Filmreporter.de.
Verlust der Identität
Sabin Tambrea kämpft für die Kunst
Eigentlich ist Sabin Tambrea Theaterschauspieler. Doch für "Ludwig II." tauscht er gerne die Bühne gegen das Filmset ein. In Rumänien geboren, lebt und arbeitet der heute 28-Jährige in Berlin. Wie er sich an die royale, emotionale und wahnsinnige Seite des bayerischen Märchenkönigs herangetastet hat, erzählt er im Interview mit Filmreporter.de. Außerdem verrät er uns, warum er als Kind lieber im Theater als bei seinem Babysitter war und wo er sich wirklich zu Hause fühlt.
2024