Retro Starfeatures
"Heinz Erhardt war mein Filmvater"
Margitta Scherr wagt den Salto Mortale
Veröff. 27.02.2021: Margitta Scherr wurde bereits als Zwölfjährige für den Film entdeckt. Das hübsche Mädchen war Heinz Erhardts Tochter in "Vater, Mutter und neun Kinder" und "Natürlich die Autofahrer". Später zierte sie die Titelseiten von Bravo und anderen Magazinen, einmal war sie im amerikanischen Playboy - angezogen vom Blusenkragen bis zum großen Zeh. Wie es dazu kam, erzählte uns Frau Scherr...

I just want to be alone...
Greta Garbos Einsamkeit
Veröff. 26.02.2021: War sie der Hollywoodstar, die Diva oder einfach nur eine einsame Frau? War der Rückzug aus der Öffentlichkeit nur Show, um den Mythos zu verstärken? Diese Frage wird sich wohl nie aufklären lassen. Tatsache ist, dass Greta Garbo in ihrer gesamten Karriere lediglich 14 Interviews gab, und die wurden doppelt und dreifach abgesichert. Von ihrem Privatleben drang nichts an die Öffentlichkeit. Sie...

Tabletten und Alkohol ruinieren eine Ikone
Tragische Sexbombe Marilyn Monroe
Veröff. 16.02.2021: Nicht der Popart-Druck von Andy Warhol macht die Stilikone und Sexsymbol Marilyn Monroe weltberühmt. Das Gesicht des blonden Stars der 1950er Jahre ist nicht nur auf der ersten Ausgabe des wichtigsten Männermagazins zu finden, sondern auch in zeitgenössischer Malerei und zahlreichen Filmen. Monroes Werdegang reicht vom Fotomodell für Bademoden über ein begehrtes Pin-Up-Girl bis hin zu einer der...

Ein echter Wiener geht nicht unter
Grantler mit Herz: Hans Moser
Veröff.  6.02.2021: Wien 1938. Der 'Anschluss' Österreichs ans Deutsche Reich ist vollzogen. Unterhaltungsfilme, die vom grauen Alltag der nationalsozialistischen Diktatur ablenken sollen, haben Hochkonjunktur. Hans Moser und sein deutscher Kollege Heinz Rühmann stehen für das Lustspiel "13 Stühle" vor der Kamera. Ungebetener Zaungast der Dreharbeiten ist NS-Reichskommissar Josef Bürckel. Moser gerät in Panik: Da...

Zwischen Utopie und Einsamkeit
Pasolini - der romantische Gläubiger
Veröff. 25.01.2021: Am 2. November 1975 wird der entstellte Leichnam eines schlanken Mannes am Fußballplatz in Ostia gefunden. Der leblose Körper weist mehrere Verletzungen auf, 50 Meter entfernt liegt ein blutiges in zwei Teile gebrochenes Holzbrett. Der Stricherjunge Pino Pelosi wird für den Mord verantwortlich gemacht. Der 17-jährige gesteht: "Ich habe einen Mann umgebracht und zwar Pasolini". Pier Paolo...

Elizabeth Taylor: Lebefrau und Trashikone
Hollywoods letzte Diva
Veröff. 15.01.2021: "Sie hat das Zeug zu einer Kaiserin, aber zugleich hat sie etwas Kitschiges und ein wenig Billiges an sich", sagte Andy Warhol über Elizabeth Taylor. Besonders diese Ambivalenz der Schauspielerin inspirierte den Pop-Art-Künstler zu einigen seiner vielbeachteten Kunstwerke. Der Schriftsteller Truman Capote lobte hingegen die unerschütterlich Verlässlichkeit der Hollywooddiva. Keine Frage, die...

Regisseure, von denen man spricht
Fred Zinnemann
Veröff.  6.01.2021: Immer wieder gibt es Filme, die zu Klassikern werden. Sie sind nicht mehr aus dem Kulturkanon wegzudenken. Dazu gehört die "Pate"-Trilogie, "Casablanca", "12 Uhr Mittags" und "Das Fenster zum Hof". Ihre Hauptdarsteller werden zu Ikonen, auch mancher Regisseur ist unvergessen. Andere wiederum kennt man heute nicht mal mehr beim Namen. Bei Fred Zinnemann findet man von allem ein bisschen. Seine...

Pionier der ungeschönten Wirklichkeit
Grenzgänger Roberto Rossellini
Veröff. 30.12.2020: Obwohl vom strengen Katholizismus seiner Zeit geprägt, wird Roberto Rossellini zum Wegbereiter des neorealistischen italienischen Films. Seine anfängliche Nähe zu Benito Mussolini sowie die skandalträchtige Verbindung mit der schwedischen Schauspielerin Ingrid Bergman tragen ihm den Ruf eines Grenzgängers ein. Als er am 3. Juni 1977 in seiner Geburtsstadt Rom einem Herzinfarkt erliegt, stirbt...

Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 [9]
2023