
Film Revue
Vittorio de Sica als Dichter mit Charme
Vittorio de Sica
Geboren
07. Juli 1902
Gestorben
13. November 1974
Tätig als
Darsteller, Regisseur, Drehbuch, Produzent
Links
Bewertung abgeben
|0 katastrophal
brilliant 10|
Es gibt noch keine Userkritik!
Vittorio de Sica: Filmografie
Darsteller:
2017
Maria by Callas (Dokumentarfilm • Frankreich)
1974
Andy Warhol's Dracula (Horror • Italien, Frankreich)
1972
Pinocchio (Kinderfilm • Italien, Frankreich, BRD)
1966
Jagt den Fuchs! (Komödie • Italien, USA, Großbritannien)
Vittorio de Sica: Vita
Zu Vittorio de Sicas bekanntesten Filmen gehören die neorealistischen Werke "Schuschia (Schuhputzer)" und "Fahrraddiebe", der mit einem Oscar ausgezeichnet wurde. Auch mit "Das Wunder von Mailand" und "Umberto D." festigte er seinen Ruf als einer der bedeutendsten Regisseure der Filmgeschichte. Die Anfänge seiner Regiearbeit sind durch die Zusammenarbeit mit Drehbuchautor Cesare Zavattini geprägt, dessen Drehbücher ebenso wie seine theoretischen Ausführungen den Neorealismus maßgeblich vorangetrieben haben.
In den 1960er Jahren drehte de Sica kommerziell erfolgreiche Filme, darunter den mit Federico Fellini inszenierten "Boccaccio '70" und die höchst populäre Komödie "Hochzeit auf italienisch" mit Sophia Loren in der Hauptrolle. Neben seiner Tätigkeit als Regisseur war de Sica auch ein renommierter Schauspieler. Für seine Darstellung in der Verfilmung von Ernest Hemingways "In einem anderen Land" durch Charles Vidor erhielt er 1958 eine Oscar-Nominierung als bester Nebendarsteller.
In den 1960er Jahren drehte de Sica kommerziell erfolgreiche Filme, darunter den mit Federico Fellini inszenierten "Boccaccio '70" und die höchst populäre Komödie "Hochzeit auf italienisch" mit Sophia Loren in der Hauptrolle. Neben seiner Tätigkeit als Regisseur war de Sica auch ein renommierter Schauspieler. Für seine Darstellung in der Verfilmung von Ernest Hemingways "In einem anderen Land" durch Charles Vidor erhielt er 1958 eine Oscar-Nominierung als bester Nebendarsteller.
Vittorio de Sica: Preise
1951
Goldene Palme
Internationale Filmfestspiele in Cannes
Bester fremdsprachiger Film (Best Foreign Language Film of the Year)
Academy of Motion Picture Arts and Sciences (Oscar-Verleihung)

Vittorio de Sica: Retronewss

Vittorio de Sicas Liebesreigen
Vittorio de Sica gilt nicht nur in Italien als Regiewunder. Seine Leistungen in "Fahrraddiebe" und "Das Wunder von Mailand" sind unübertroffen und lassen auf mehr hoffen. Nun präsentiert er sein...

Sophia Loren "Im Zeichen der Venus"
In ihrer fünften Ausgabe des Jahres 1955 berichtet die Sophia Loren. Die italienische Schauspielerin spielt in "Im Zeichen der Venus" eine schöne Männerverführerin, die der unscheinbaren und...

Carlo Ponti sichert sich Filmrechte
Sophia Lorens ("Im Zeichen der Venus") Göttergatte Carlo Ponti ("Krieg und Frieden") hat sich die Filmrechte an Jean-Paul Sartres Bühnenstück "Die Eingeschlossenen von Altona" gesichert. Es wurde...
Vittorio de Sica: Feature zu Film

Vittorio de Sica heiratet italienisch!
Mit "Schuschia (Schuhputzer)" und "Fahrraddiebe" schaft er Meisterwerke der Filmkunst und festigt damit das ästhetische Programm des italienischen Neorealismus. Später wird Vittorio de Sica von der...
Vittorio de Sica: News
Trauer um Tonino Guerra
Tonino Guerra ist verstorben. Der italienische "Blow-Up"-Autor wurde 92 Jahre alt.
Drehbuchautorin Suso Cecchi D'Amico tot
Drehbuchautorin Suso Cecchi D'Amico ist im Alter von 96 Jahren gestorben.
Camerini verbindet Völker
Mario Camerini wird 64 Jahre nach Uraufführung erneut die Leinwand erhellen.
Trailer zu Filmen mit Vittorio de Sica