Vor seiner Karriere als Regisseur ist Peter Berg vor allem durch seine Rolle des Mediziners Billy Kronk in der Fernsehserie "
Chicago Hope - Endstation Hoffnung" bekannt. Neben seiner Arbeit vor der Kamera übernimmt er bei einigen Episoden auch die Regie und schreibt die Drehbücher. Sein Spielfilmdebüt als Regisseur gibt er mit der schwarzhumorigen Komödie "
Very Bad Things". Während er sich mit aufwendigen Filmen wie "
Operation: Kingdom" und "
Hancock" einen Namen als Action-Regisseur macht, überzeugt er Kritiker vor allem mit dem ruhigen Football-Drama "
Friday Night Lights - Touchdown am Freitag". Dasselbe gilt für die gleichnamige, hochgelobte
Fernsehserie, bei der er als Autor, Regisseur und ausführender Produzent fungiert.
Geboren wird Berg am 11. März 1962 in New York City. Nach dem Studium der Theaterwissenschaften auf dem
Macalester College in Saint Paul, Minnesota zieht er 1985 nach Los Angeles, um im Filmgeschäft Fuß zu fassen. 1993 heiratet er seine langjährige Freundin
Elizabeth Rogers. Fünf Jahre später folgt die Scheidung. Berg hat einen Sohn, der 1999 geboren wird. Er selbst ist der Sohn eines Schiffshistorikers, durch den er schon in seiner Kindheit ein Faible für die Marine entwickelt. Diese Faszination manifestiert Berg 2012 in seinem Science-Fiction-Actioner "
Battleship".