Roland Emmerich: Vita
Roland Emmerich gehört zu den wenigen international bekannten deutschen Regisseuren. Durch die "
Star Wars"-Trilogie inspiriert, entscheidet er sich für das Regie-Studium an der
Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) in München. Bereits mit seinem Abschlussfilm "
Das Arche Noah Prinzip" deutet sich an, dass der gebürtige Stuttgarter hoch hinaus will. Zu der Zeit ist der Abschlussfilm mit einem Budget von über einer Million Mark extrem teuer. 1984 wird der Science-Fiction auf der
Berlinale uraufgeführt.
Auch seine in Englisch gedrehten Nachfolgeproduktionen aus Deutschland sind Genre-Werke, die ihm den Weg nach Hollywood ebnen. Mit "
Universal Soldier" und "
Stargate" feiert er dort erste Erfolge, bevor er mit dem Science-Fiction-Blockbuster "
Independence Day" einen der kommerziell erfolgreichsten Filme aller Zeiten realisiert. Fortan dreht er immer wieder aufwendig produzierte Katastrophenfilme, in denen diverse Großstädte effektvoll in Schutt und Asche gelegt werden. Privat engagiert sich der homosexuelle Regisseur unter anderem für das
Legacy Project, das sich die Förderung lesbischer und schwuler Filme zur Aufgabe gemacht hat.