Ricore

Guillermo Navarro

Geboren
1955
Tätig als
Kamera
Links
IMDB
Bewertung abgeben
|0  katastrophal
brillant  10|
Es gibt noch keine Userkritik!
Galerie zu Filmen mit Guillermo Navarro
Star Trek: Discovery - Staffel 1: Szenenbilder und Postermotiv Die CBS-Serie "Star Trek: Discovery" ist zehn Jahre vor "Raumschiff Enterprise" angesiedelt.
Star Trek: Discovery - Staffel 2 Die Szenenbilder der zweiten Staffel.
"Nachts im Museum - Das geheimnisvolle Grabmal": Die Szenenbilder Erneut treffen Gegenwart auf Geschichte. Inszeniert hat den Spaß erneut Shawn Levy, der auch bei den ersten beiden Teilen auf dem Regiestuhl saß.
Bildergalerie zu Guillermo del Toros "Pacific Rim 3D" Science-Fiction-Spektakel "Pacific Rim 3D" wartet mit neuester CGI- und 3D-Technik auf. Überraschend ist, dass Regisseur Guillermo del Toro auf prominente Hauptdarsteller verzichtet und auf unverbrauchte Gesichter setzt.
Die Twilight Saga: Breaking Dawn - Biss zum Ende der Nacht (Teil 2) "Breaking Dawn - Bis(s) zum Ende der Nacht (Teil 2)" schließt das "Twilight"-Franchise ab. Die meisten Fans haben die Bücher längst verschlungen und kennen den Ausgang der Vampir-Romanze.
The Resident Antti Jokinen versteht es, die Spannung in "The Resident" langsam aufzubauen, womit er die Klaviatur des Thriller-Genres geschickt bedient. Mit der überraschenden Wendung in der Mitte verliert der Film jedoch viel von seiner Qualität.
Ich bin Nummer Vier D. J. Carusos "Ich bin Nummer vier" basiert auf Pittacus Lores gleichnamiger Buchvorlage. Zum Teil erinnert der Protagonist an Superhelden wie "Spider-Man" und "Superman".
Twilight Saga: Breaking Dawn - Bis(s) zum Ende der Nacht (Teil 1) Lange mussten sich die "Twilight"-Fans gedulden bis der nächste Teil der Liebesgeschichte um Bella (Kristen Stewart) und Edward (Robert Pattinson) in die Kinos kommt. Aber damit ist noch nicht Schluss, der letzte Band der Vampir-Saga wurde für die Leinwand in zwei Teilen adaptiert.
It Might Get Loud In seiner Rockumentation folgt Doku-Oscarpreisträger Davis Guggenheim drei Gitarrenhexern aus drei Generationen zu den Anfangsstätten ihres Wirkens. Kombiniert mit Archivmaterial und Interviews soll ein Bild des Gitarren-Rocks seit den frühen 1960er Jahren entstehen.
Hellboy - Die goldene Armee Man merkt der Fantasy-Komödie an, dass Guillermo del Toro nach dem Erfolg von "Pan's Labyrinth" für den zweiten Teil von "Hellboy" ein weit größeres Budget zur Verfügung hatte.
Pan's Labyrinth Der mexikanische Regisseur Guillermo del Toro zeigt sich als Meister des kreativen Genremix. Er verknüpft phantasievoll Elemente aus Märchen- und Horrorwelt mit denen eines Kriegsdramas.
Nachts im Museum Regisseur Shawn Levy zeigte sich bereits in der Vergangenheit als Spezialist für Komödien. Gemeinsam mit seinem ebenfalls auf das Zwerg provozierende Genre spezialisierte Ben Stiller vollführt er nun einen Spießrutenlauf durch das nächtliche Innenleben eines Naturhistorischen Museums.
Hellboy Eine interessante Geschichte von einem Monster, das mit den Guten zusammen gegen das Böse kämpft. Regisseur und Autor Guillermo del Toro ("Mimic", "Blade 2") zaubert mit seiner Leinwandadaption von Mike Mignolas Dark-Horse-Comic "Hellboy" eine unterhaltsame Science-Fiction-Horrorkomödie.
Stuart Little Rob Minkoff adaptierte im Jahr 1999 E.B. Whites gleichnamiges Kinderbuch für die Leinwand. Die Geschichte wurde für Kinder zwischen vier und zehn Jahren zugeschnitten und war ein umwerfender Kassenschlager.
Jackie Brown Anders als "Reservoir Dogs - Wilde Hunde" und "Pulp Fiction" ist "Jackie Brown" geradliniger erzählt. Quentin Tarantino bemüht sich ist bei diesem Caper-Movie nach einem Roman von Elmore Leonard um die Ausarbeitung griffiger Charaktere.
From Dusk Till Dawn "From Dusk Till Dawn" ist ein weiterer Beleg für Robert Rodriguez' verspieltes, mit Zitaten angereichertes Kino. Trotz zahlreicher Gewaltmomente versteht es der Regisseur, ihre Wirkung auf den Zuschauer zu minimieren.
Four Rooms "Four Rooms" ist ein Episodenfilm von Allison Anders, Alexandre Rockwell, Robert Rodriguez und Quentin Tarantino. Die Episoden sind durch Protagonist des Hotelpagen Ted miteinander verknüpft.
Galerie zu "Hannibal - 1. Staffel" (2012) "Hannibal" ist eine der besten Serien, die zurzeit läuft. Sie besticht durch intensive Figuren, hohe Komplexität und eine Reihe großartiger Schauspieler. Die Umsetzung hält sich nah an Thomas Harris' Romanvorlage.
Galerie zu "Hannibal - 2. Staffel" (2012) "Hannibal" geht in die zweite Staffel. Die Fernsehserie besticht durch starke Figuren, Komplexität und eine Riege überzeugender Schauspieler. Die Umsetzung hält sich nah an Thomas Harris' Romanvorlage.
2024