Universal Pictures International
Regisseur Tony Gilroy auf der Premiere von "Das Bourne Vermächtnis"

Tony Gilroy

Geboren
11. September 1956
Tätig als
Regisseur, Drehbuch, Produzent
Links
IMDB
Bewertung abgeben
|0  katastrophal
brillant  10|
Es gibt noch keine Userkritik!
Galerie zu Filmen mit Tony Gilroy
Star Wars: Rogue One: Erste Szenenbilder vom Star-Wars-Ableger Star Wars bekommt mehrere Ableger, sogenannte Spin-offs. Rogue One ist nur der Anfang, Disney will mit Star-Wars richtig durchstarten...
Jeremy Renner feiert "Bourne"-Premiere Bestens gelaunt präsentieren sich die Hauptdarsteller von "Das Bourne Vermächtnis" auf der US-Premiere vom 30. Juli 2012 in New York. Jeremy Renner und Edward Norton zeigen sich im stilvollen Anzug, während Rachel Weisz im schwarzen Abendkleid beeindruckt.
Das Bourne Vermächtnis Bereits "Die Bourne Identität" überzeugt als Auftakt der "Bourne"-Reihe durch solide gemachte Action und einen schlagkräftigen Titelhelden, dessen mysteriöse Vergangenheit Lust auf mehr macht.
Duplicity - Gemeinsame Geheimsache Julia Roberts und Clive Owen sind nach der Romanze "Hautnah" von 2004 erstmals wieder vor der Kamera vereint.
State of Play - Stand der Dinge Kevin Macdonald ("Der letzte König von Schottland - In den Fängen der Macht") stand als Fan der BBC-Mini-Serie von 2003, auf der das Drama beruht, schon lange für den Regieposten in "State of Play - Stand der Dinge" fest.
Das Bourne Ultimatum Die Bourne-Macher bleiben auch im dritten Teil ihren Prinzipien treu: Den Zuschauer erwarten rasante und Schwindelerregende Verfolgungsjagden über den Dächern von Tanger, Explosionen und harte Zweikämpfe.
Michael Clayton Bekannt wurde Tony Gilroy als Drehbuchautor der "Bourne"-Trilogie. Mit "Michael Clayton" feiert er sein Regiedebüt, bei welchem er das Drehbuch selbst schrieb. Inspiriert wurde er von einem realen Rechtstreit, der während seiner Arbeit zu "Im Auftrag des Teufels" die US-Medien beherrschte. Gilroy inszeniert ein spannendes Anwaltsdrama, bei dem nicht immer klar ist, wer auf welcher Seite steht.
Die Bourne Verschwörung Regisseur Paul Greengrass ("Bloody Sunday") inszenierte eine 80 Dollar Millionen teure Männer-Hatz. Die Fortsetzung des Agententhrillers um Jason Bourne bietet zwar kein neues Format, weist aber die erwarteten Zutaten auf.
Armageddon - Das jüngste Gericht Bekannt für große Spektakel, lässt es Michael Bay auch in "Armageddon" so richtig krachen. Neben fulminanten Action-Szenen zeigt der Regisseur schöne Aufnahmen der Erde aus dem Weltall.
Nightcrawler - Jede Nacht hat ihren Preis Mit seinem Regiedebüt "Nightcrawler - Jede Nacht hat ihren Preis" hat Drehbuchautor Dan Gilroy eine beklemmende und spannende Satire auf das neoliberale Zeitalter geschaffen. In der Hauptrolle brilliert Jake Gyllenhaal.
Jeremy Renner feiert "Bourne"-Premiere Bestens gelaunt präsentieren sich die Hauptdarsteller von "Das Bourne Vermächtnis" auf der US-Premiere vom 30. Juli 2012 in New York. Jeremy Renner und Edward Norton zeigen sich im stilvollen Anzug, während Rachel Weisz im schwarzen Abendkleid beeindruckt.
Das Bourne Vermächtnis Bereits "Die Bourne Identität" überzeugt als Auftakt der "Bourne"-Reihe durch solide gemachte Action und einen schlagkräftigen Titelhelden, dessen mysteriöse Vergangenheit Lust auf mehr macht.
Duplicity - Gemeinsame Geheimsache Julia Roberts und Clive Owen sind nach der Romanze "Hautnah" von 2004 erstmals wieder vor der Kamera vereint.
Michael Clayton Bekannt wurde Tony Gilroy als Drehbuchautor der "Bourne"-Trilogie. Mit "Michael Clayton" feiert er sein Regiedebüt, bei welchem er das Drehbuch selbst schrieb. Inspiriert wurde er von einem realen Rechtstreit, der während seiner Arbeit zu "Im Auftrag des Teufels" die US-Medien beherrschte. Gilroy inszeniert ein spannendes Anwaltsdrama, bei dem nicht immer klar ist, wer auf welcher Seite steht.
Michael Clayton Bekannt wurde Tony Gilroy als Drehbuchautor der "Bourne"-Trilogie. Mit "Michael Clayton" feiert er sein Regiedebüt, bei welchem er das Drehbuch selbst schrieb. Inspiriert wurde er von einem realen Rechtstreit, der während seiner Arbeit zu "Im Auftrag des Teufels" die US-Medien beherrschte. Gilroy inszeniert ein spannendes Anwaltsdrama, bei dem nicht immer klar ist, wer auf welcher Seite steht.
2024