Obwohl er stets gute Kritiken erhält, bleibt er dem Publikum lange Zeit unbekannt. Erst mit der Verkörperung des polnischen Juden Wladyslaw Szpilman in
Roman Polanskis Meiserwerk "
Der Pianist" wird Adrien Brody international auch vom Publiukum beachtet. Als Vorbereitung für diese Rolle kündigt der Schauspieler sein Apartment, verkauft sein Auto und nimmt rund 13 Kilogramm ab. Für die Darstellung des Klavierspielers erhält er 2002 im Alter von nur 29 Jahren den
Oscar als bester Hauptdarsteller. Bis zu diesem Zeitpunkt ist er der jüngste Schauspieler, der den begehrten Preis in dieser Kategorie zugesprochen bekommt. Für dieselbe Rolle wird er im selben Jahr mit dem
César ausgezeichnet und ist so der bisher einzige Amerikaner, der den französischen Filmpreis verliehen bekommt.
Adrien Brody wird 1973 in New York als Sohn der Photographin Sylvia Plachy und des Kunsthistorikers Elliot Brody geboren. Am Anfang seiner Schauspielkarriere steht ein Auftritt in der Serie "
Annie McGuire" im Jahr 1988. Es folgen Rollen unter anderem in
Terrence Malicks Kriegsdrama "
Der schmale Grat",
Spike Lees "
Summer Of Sam" und
Ken Loachs Drama "
Bread and Roses".
Nach seinem internationalen Durchbruch mit "Der Pianist" kann sich der
Oscar-Preisträger seine Rollen aussuchen. Seine Entscheidungen sprechen für ihn. In den folgenden Jahren arbeitet er mit gefeierten Regisseuren wie
Wes Anderson ("
Darjeeling Limited", "
Grand Budapest Hotel"),
Peter Jackson ("
King Kong"),
M. Night Shyamalan ("
The Village - Das Dorf") und
Woody Allen ("
Midnight in Paris") zusammen.