
Sabotakt Filme
Mario Adorf in "Gegengerade - 20359 St. Pauli"
Mario Adorf
Geboren
08. September 1930
Tätig als
Darsteller, Drehbuch
Links
Bewertung abgeben
|0 katastrophal
brilliant 10|
Es gibt noch keine Userkritik!
Mario Adorf: Filmografie
Darsteller:
2019
Es hätte schlimmer kommen können - Mario Adorf (Dokumentarfilm • Deutschland)
2018
Was ich noch verschweigen wollte (Dokumentarfilm • Deutschland)
2016
Winnetou & Old Shatterhand (Western • Deutschland)
2015
Der Liebling des Himmels (TV-Film • Deutschland)
Mario Adorf: Vita
Mario Adorf ist seit Jahrzehnten eine feste Größe im deutschsprachigen Theater und Film. 1930 in Zürich geboren, aufgewachsen im kleinen Eifelstädtchen Mayen als Sohn einer Deutschen und eines Italieners. Adorf hat europäische Kinogeschichte mitgeschrieben. Vielseitig wie ein Chamäleon arbeitete er in über 170 Filmen mit Regiemeistern wie Billy Wilder, Sam Peckinpah, Robert Siodmak, Michael Verhoeven, Volker Schlöndorff, Margarethe von Trotta, Damiano Damiani, Bernhard Sinkel und Rainer Werner Fassbinder und pflegt noch zum Teil innige Beziehungen zu Dieter Wedel, Helmut Dietl und anderen Branchengrößen. Seit 1985 ist er mit Monique Faye Adorf verheiratet. Er hat eine Tochter (Stella). Pünktlich zu seinem 85-jährigen Geburtstag veröffentlicht einer der beliebtesten deutschen Schauspieler, der sich gelegentlich auch als Autor hervortut, seine Autobiographie "Schauen Sie mal böse".
Mario Adorf: Preise
2005
CineMerit Award
Filmfest München
Mario Adorf: Retronews

Tabufilm und soziale Reichweite
Mit einem Gewaltfilm Jugendliche anzusprechen, ist nicht schwer. Einen Gewaltfilm zu drehen, der sein Publikum von der Gewalt abbringen soll, gestaltet sich dagegen diffiziler. Regisseur Gerd...
Mario Adorf: Interview

Mario Adorf: Das Kind im Mann
Mario Adorf gehört zu Deutschlands produktivsten Schauspielern. Ermüdungserscheinungen zeigt der 83-Jährige nicht, noch immer steht er regelmäßig vor der Kamera. Als Besessenen will er das nicht...
Mario Adorf: News
Henry Hübchen bester deutscher Komiker
Henry Hübchen wird für "Da geht noch was" mit Ernst-Lubitsch-Preis ausgezeichnet.
Berlinale 2012 eröffnet!
Diane Krugers "Leb wohl, meine Königin!" erhält zur Berlinale-Eröffnung höflichen Applaus.
Eröffnung Filmfest München 2010
Am heutigen Freitag, den 25. Juni 2010, öffnet das 28. Filmfest München seine Pforten.
Mario Adorf: Trailer



Trailer zu Filmen mit Mario Adorf

Mario Adorf: Galerie
Erfolgstrio wieder vereint
Als am gestrigen Mittwoch, den 30. Juni 2010 Volker Schlöndorffs "Die Blechtrommel" im Rahmen des Filmfests München...