Retro News
Mit Gunther Philipp auf der Brücke
Elma Karlowa ohne Pyjama
Veröff.  9.01.2018: Die Zeitschrift Elma Karlowa am Rande eines Selbstmordversuchs vor. Mit einem leichten Sommerkleidchen bekleidet, steht sie am Geländer einer Brücke. Sie wirkt sehr entschlossen. Kann ihr Retter Gunther Philipp sie von der Verzweiflungstat abhalten?

Kamera statt Bühne
Martin Helds Debüt
Veröff.  8.01.2018: Mittlerweile zählt er zu Deutschlands größten Schauspielern: Martin Held. Nach 24 Jahren am Theater gab er sein Debüt beim Film. Die Zeitschrift Filmrevue traf den sympathischen Schauspieler, Ehemann und Vater und berichtet darüber in ihrer Ausgabe vom 5. Februar 1957.

Charme en masse
Hollywoods Frauenpower
Veröff.  7.01.2018: Jung, bezaubernd, talentiert - das sind die weiblichen Stars von Hollywood. Deanna Durbin, Olivia de Havilland und Marlene Dietrich sind nur einige Namen, die einen sogleich an Schönheit denken lassen. Es scheint, dass das milde kalifornische Klima der Schlüssel zur ewigen Jugend ist. Kein Wunder also, dass Marlene Dietrich in ihrem neuesten Film "Goldene Ohrringe" wie eine Göttin aussieht. Die...

Der Verwandlungskünstler
Nikolai Cherkasovs Transformation
Veröff.  6.01.2018: Manische Herrscher auf die Leinwand zaubern - das ist Nikolai Cherkasovs Stärke. Der sowjetische Schauspieler machte erstmals in "Stürmischer Lebensabend" auf sich aufmerksam. Mit 29 Jahren spielte er den alten Professor Dmitri Illarionovich Polezhayev dermaßen überzeugend, dass man dachte, er sei über Nacht gealtert. Die Maskenbildner hatten wenig zur Transformation beigetragen. Es heißt,...

Mehr als nur ein Name
Monika Burg alias Claude Farell
Veröff.  5.01.2018: Monika Burg ist vielen Filmliebhabern unter ihrem französischen Künstlernamen Claude Farell bekannt. Wie es dazu kam und was die gebürtige Wienerin von den österreichischen Alpen in die französischen Gebirge zog, berichtet die Zeitschrift Münchner Illustrierte in ihrem Heft Nummer 27 vom 5. August 1950.

Siebenfache Verwandlung
Vico Torrianis magische Zahl
Veröff.  4.01.2018: Die Zeitschrift Vico Torriani bei den Dreharbeiten zu seinem neuesten Film "Ein Herz voll Musik" besucht. Seine Rolle ist nämlich im wahrsten Sinne des Wortes nicht einfach.

Keine Spur von Unfreundlichkeit
Pascale Petit in Berlin
Veröff. 31.12.2017: Begegnet man Pascale Petit ist es unvorstellbar, das die französische Presse ihr den Roger Hanin.

Ein US-Europäer zu Besuch
Billy Wilders Berliner Schmäh
Veröff. 30.12.2017: Der amerikanische Star-Regisseur Billy Wilder flog extra für die Berliner Filmfestspiele aus den USA ein. Im Hotel am Zoo stand er dem Magazin Spiegel am 18. Juni 1952 Rede und Antwort. Im grauen Anzug und mit unverkennbarem listigen Blick fasst er die europäische und amerikanische Filmsituation treffend zusammen.

Kinoschatztruhe Dänemark
Tradition im Experimentieren
Veröff. 28.12.2017: Es ist interessant zu beobachten, wie verschiedene Nationen um die Vorherrschaft auf dem Filmmarkt kämpfen. Die französischen Stummfilme der 1910er Jahre mussten ihre errungene Position an die Italiener abgeben. Enrico Guazzonis "Quo Vadis?" von 1912 markierte den Sieg des Monumentalfilms über das Kammerspiel. In aller Stille haben die skandinavischen Länder ihren Weg auf die Leinwand gefunden....

Wenn zwei sich streiten...
Liselotte Pulver im Duell
Veröff. 27.12.2017: Zwei hübsche Mädchen kämpfen um die Gunst eines Mannes. Welche der beiden setzt sich durch? Jede geht ihren eigenen Weg, um das Herz des gut aussehenden Andreas zu erobern. Die Zeitschrift Ich denke oft an Piroschka" an, wie sie im November 1955 berichtet.

Seite: ... 37 38 39 40 41 42 43 44 [45] 46 47 48 49 50 51 52 53 ...
2024