
Constantin Film
Daniel Brühl auf der Premiere von "Inside Wikileaks - Die fünfte Gewalt"
Daniel Brühl
Geboren
16. Juni 1978
Bürg. Name
Daniel César Martín Brühl González Domingo
Tätig als
Darsteller, Regisseur, Drehbuch, Produzent
Links
Kontakt / Agentur
Daniel Brühlc/o Players
Sophienstr. 21
10178 Berlin
http://www.players.de
Bewertung abgeben
|0 katastrophal
brillant 10|
Es gibt noch keine Userkritik!
Daniel Brühl: Filmografie
Produzent:
2025
City of Blood (TV-Mehrteiler • Deutschland)
2022
Munich Games (TV-Serie • Deutschland)
2021
Nebenan (Komödie • USA, Deutschland)
2018
My Zoe (Drama • Großbritannien, Frankreich)
Darsteller:
Daniel Brühl: Vita
Daniel Brühl hat sich durch seine Rollenwahl früh den Ruf eines ambitionierten Charakterdarstellers gesichert. Dabei beweist er eine souveräne Uneitelkeit und stellt seine Figuren mit ungeheurer Leinwandpräsenz dar - und das ohne Schauspielausbildung.
In Interviews gibt sich der Nachwuchsstar zurückhaltend, wenn sein Privatleben thematisiert wird. Zuletzt sah man den in Barcelona geborenen Halbspanier öfters in spanischen Produktionen vor der Kamera, so in "Salvador - Kampf um die Freiheit". Seine internationalen Produktionen umfassen "Die Gräfin" von Julie Delpy sowie Quentin Tarantinos "Inglourious Basterds".
2013 ist Brühl an der Seite von Benedict Cumberbatch im Biopic "Inside Wikileaks - Die fünfte Gewalt" zu sehen. Im gleichen Jahr verkörpert der am 16. Juni 1978 geborene Schauspieler eindrucksvoll die Rennfahrer-Legende Niki Lauda in Ron Howards vielgelobtem Sportdrama "Rush - Alles für den Sieg".
In Interviews gibt sich der Nachwuchsstar zurückhaltend, wenn sein Privatleben thematisiert wird. Zuletzt sah man den in Barcelona geborenen Halbspanier öfters in spanischen Produktionen vor der Kamera, so in "Salvador - Kampf um die Freiheit". Seine internationalen Produktionen umfassen "Die Gräfin" von Julie Delpy sowie Quentin Tarantinos "Inglourious Basterds".
2013 ist Brühl an der Seite von Benedict Cumberbatch im Biopic "Inside Wikileaks - Die fünfte Gewalt" zu sehen. Im gleichen Jahr verkörpert der am 16. Juni 1978 geborene Schauspieler eindrucksvoll die Rennfahrer-Legende Niki Lauda in Ron Howards vielgelobtem Sportdrama "Rush - Alles für den Sieg".
Daniel Brühl: Starfeatures

Sportler im Rampenlicht
In zahllosen Sportler-Biopics und Dramen geht es um die Rivalitäten zwischen den Giganten des Sports. Die Medien spielen in den Filmen dabei nur eine Nebenrolle. Dabei bestimmen sie längst, wie...

Daniel Brühl in der Schublade
Obwohl ihm schon im Jahr 2001 mit "Good Bye, Lenin!" und "Das weiße Rauschen" der Durchbruch gelingt, wird Daniel Brühl immer wieder als Nachwuchstalent bezeichnet. Diese Zeiten sollten eigentlich...
Daniel Brühl: Interviews

Daniel Brühl ist Nebenan
Als wir Daniel Brühl interviewen, ist er gerade aus Spanien nach Berlin zurückgekommen. Hier stellt er sein Regiedebüt "Nebenan" auf der Sommer-Peter Kurth - ein Duell über Erfolg, Geld und...

Daniel Brühl zu "My Zoe"
Mit "Das weiße Rauschen" und "Good Bye, Lenin!" spielt sich Daniel Brühl Anfang des 2. Jahrtausends über Nacht in die Herzen des Publikums und der Kritiker. Seitdem ist der 1978 in Barcelona...

Daniel Brühl wollte andere Rollen
Daniel Brühl freut sich, dass Regisseure aus dem Ausland einen unvoreingenommenen Blick auf ihn haben und ihm spannende Rollen anbieten. In Michael Winterbottoms "Die Augen des Engels" begibt er...
Daniel Brühl: News
Luke Evans in Roland Emmerichs "Midway" dabei
Luke Evans wird in Roland Emmerich Action-Thrliller "Midway" zu sehen sein.
Daniel Brühl übernimmt Hauptrolle in US-Serie "The Alienist"
Daniel Brühl hat sich neben Luke Evans die Hauptrolle in der US-Serie "The Alienist" gesiche
Trailer zu Filmen mit Daniel Brühl


Daniel Brühl: Galerien
Wahre Dinosaurier
Mit der Weltpremiere von "Dinosaurier - Gegen uns seht ihr alt aus!" am 16. Dezember 2009 hielt auch der Winter...
Brad Pitt ohne Angelina Jolie
Zur Deutschlandpremiere von Quentin Tarantinos "Inglourious Basterds" am 28. Juli 2009 in Berlin kam die gesamte...
Im Westen Nichts Neues: Die Szenenbilder
Edward Berger bleibt nah an Erich Maria Remarques Antikriegsroman.